Nach den langen Tagestouren entlang des Golden Circle und zu den Wasserfällen, bei denen man leider wahnsinnig viel im Auto sitzt um entlang der Ringstraße Islands wunderschöne Landschaft zu entdecken, haben wir uns diesmal für ein anderes Verkehrsmittel entschieden und erkunden die Bucht vor Island heute mit dem Boot.
Abfahrt des Schiffes ist um 13h00, daher gehen wir gemütlich zu Fuß vom Hotel zum Hafen und haben Zeit Reykjavik noch etwas zu erkunden. Die nördlichste Hauptstadt Europas ist mit 122.000 Einwohner zwar relativ klein und beschaulich, dennoch gibt es einiges zu entdecken und die vielen kleinen bunten Häuser der kleinen Altstadt sind sehr sehenswert.
Tatsächlich machen die Einwohner des Großraums Reykjaviks bereits 65% der Bevölkerung Islands aus, sodass sich schnell zeigt, dass urbanes Leben vor allem in der Region rund um die Hauptstadt stattfindet. Startet man an der Stadtkirche Hallgrimskikja bergabwärts Richtung Hafen passiert man die Laugavegur, Reykjaviks Haupteinkaufsstraße mit kleinen Kunstläden, Souvenirshops und vielen Cafés. Ketten wie Zara, H&M oder ähnliches sucht man übrigens vergebens. (Einige davon gibt es in den zwei großen Einkaufszentren Islands Kringlan & Smáralind.)
Am Hafen fällt unser Blick zuerst auf das Gebäude Harpa mit seiner glänzenden Glasfassade, was sich in der Sonne wunderschön spiegelt und Kongresse bzw. Konzerte beherbergt. Wir gehen nun linkerhand zum alten Hafen, wo das Schiff von Reykjavik Sailors zur Abfahrt bereit ist.
Insgesamt haben wir fünf große Anbieter ausgemacht, die Walbeobachtungen anbieten, Reykjavik Sailors fanden wir persönlich am sympathischen, preislich liegen aber alle fünf ungefähr gleich mit +- 1000 ISK Unterschied. Pro Person kostet uns die dreieinhalbstündige Tour bei unserem Anbieter 9.900 ISK, was ca. 80€ sind.
Wale kann man in Island das ganze Jahr über beobachten, von April – Oktober ist die Wahrscheinlichkeit aber am höchsten. Sodass wir uns Ende September nicht allzu viel erwarten und uns auch auf die Schifffahrt entlang der Küste bei bestem Wetter freuen. Vor allem Zwergwale, Buckelwale, Schweinswale und Delphine schwimmen vor der Küste Reykjaviks, wir sind also gespannt, ob und wenn wen wir so treffen. 😉
Einmal auf dem Boot, erhalten wir zunächst eine kleine Sicherheitseinweisung, sowie Informationen zur Tour und dem Schiff. Dann fahren wir etwas über eine Stunde hinaus um in das Gebiet zu kommen, wo sich die Wale aufhalten sollen. Das Schiff ist wie eine kleine Fähre, mit Wifi, Toiletten und Bordbistro. Da es auf der Hinfahrt ganz schön schaukelt, machen auch einige von den Pillen gegen Seekrankheit Gebrauch, die kostenlos ausgegeben werden. Das Wetter ist an diesem Tag wunderbar, die Sonne scheint und wir sind die ganze Fahrt oben auf Deck um die Aussicht zu genießen.
Im „Walgebiet“ angekommen, steigt einer der Guides oben auf das Dach der Steuerkabine um die beste Sicht zu haben und mit dem Fernrohr Ausschau zu halten. Dier Guide erklärt uns, dass er nach Luftblasen und hochgespritztem Wasser Ausschau hält, welches die Wale beim Atmen bzw. Luftholen ausgeben. Erstmal bleibt jedoch alles ruhig, dass wir an der richtigen Stelle sind, merkt man auch dran, dass sich die anderen vier Anbieter mit ihren Booten in unmittelbarer Nähe befinden; vielleicht merken das auch die Wale, denn bis auf eine kleine Sichtung (die ich verpasse) sehen wir nichts. 😉
Danach geht es noch etwas weiter mit dem Boot in eine andere Richtung, wo unser Kapitän bei der morgendlichen Tour einen Buckelwal gesehen hatte. Hier sind wir alleine und haben tatsächlich mehr Glück, den rund 30m vor uns kommt ein Buckelwal aus dem Wasser und macht unerwartet einen Luftsprung für uns. Völlig perplex, dass wir tatsächlich einen Wal gesehen haben, habe ich leider zu spät auf den Auslöser gedrückt, aber das wichtigste ist die Erinnerung. 🙂
Buckelwale werden 13-17m lang, wiegen 25-40 Tonnen und haben eine Lebenserwartung von 50 Jahren, sie sind somit das absolute Highlight der Walbeobachtungstour und viel seltener zu sehen, wie die 2m langen Schweinswale oder 7-11m langen Zwergwale. Die Rykjavik Sailors hatten vier Wochen lang keine Buckelwale gesehen, sodass wir einmal mehr zur richten Zeit am richtigen Ort waren.
Übrigens garantieren alle Anbieter, dass man eine kostenlose zweite Fahrt mitmachen darf, wenn man keine Wale während der Fahrt sieht. Wir haben uns trotzdem erst am Tag selbst dazu entschieden das Ticket zu kaufen und nicht im Vorfeld online gebucht um bei schlechtem Wetter ggf. ein anderes Programm machen zu können. Als Fazit würde ich die Tour auf jeden Fall empfehlen, denn schon allein die Fahrt entlang der Küste mit Blick auf die Stadt war wirklich toll und die Wale sozusagen unser i-Tüpfelchen.
Noch ein Tipp für nach der Tour: Fish&Chips Vagninn direkt neben dem Anleger das wohl beste Fish&Chips der ganzen Insel geholt. (Täglich von 11-21h geöffnet)
Ein Gedanke zu “ICELAND VI: WHALE WATCHING”