#Instagrammademedothis – besser kann man dieses Blogpost nicht betiteln. Ich lese gerne Reiseführer und bereiten Reisen soweit vor, dass ich aufschreibe, was wir alles machen möchten, aber Bilder sagen viel mehr aus als geschriebene Texte, sodass ich mir immer öfter Screenshots bei Instagram mache und diese Orte besuche. Bei Instagram findet man tausende Bilder zu unserem Ausflugsziel in der Nähe von Vík, ich habe jedoch in keinem Reiseführer davon gelesen und hätte es sicher ohne Instagram nie besucht. Es handelt sich um ein verlassenes Flugzeugwrack, was seit mehr als 40 Jahren an der Südküste Islands verlassen liegt und zu den meistfotografierten Orten auf ganz Island gehört.
Bereits seit November 1973 liegt ganz im Süden Islands an der Küste in der Nähe des schwarzen Strandes „Sólheimasandur“ das Flugzeugwrack einer amerikanischen Douglas Super DC-3. Das Flugzeug soll aufgrund von Treibstoffmangel abgestürzt sein, sicher überliefert ist der Absturzgrund jedoch nicht. Übrigens, die gesamte Crew überlebte!
Mit ein bisschen Internetrecherche war klar, das Flugzeugwrack können wir nicht einfach anfahren, aussteigen und fotografieren wie z.B. den Seljalandfoss, denn es liegt auf einem Privatgrundstück und ist nur zu Fuss erreichbar.
Der Landbesitzer ist sichtlich nicht begeistert, dass sein Grundstück zu einem der meistbesuchten Islands gehört, den es gibt nichts, kein Hinweisschild, keine Ausschilderung und auch keinen offiziellen Weg. Man erkennt trotzdem den kleinen Platz an der Straße, ca. 10 Fahrminuten entlang der Ringstraße vom Skogafoss Wasserfall, den es stehen zig Autos drauf und das ohne ersichtlichen Grund mitten im Nichts.
Einmal geparkt gibt es eine ca. 1,5m Breite Öffnung im Zaun die auf einen Lavasteinweg führt und rechts und links durch gelbe Markierungen erkenntlich ist. Ohne wirklich zu wissen wohin schlängelt sich diese Straße ca. 4,5km in Richtung Küste immer geradeaus. Man kann nur zu Fuss gehen oder mit dem Mountain-Bike fahren, Autos kommen nicht auf das Gelände. (Bis 2014 war dies wohl mit 4×4 Autos erlaubt, wie ich auf einigen Blogs gelesen habe.)
4,5km mag sich jetzt nicht so viel anhören, aber der Weg ist nicht ohne, es ist super windig und man läuft einfach nur immer geradeaus. Da das Gelände etwas abfällig ist, kann man das Flugzeug vom Parkplatz aus nicht sehen und erkennt tatsächlich auch erst ca. 250m vor dem Ziel wohin man eigentlich läuft. Aber keine Sorge, ihr kennt es nicht verpassen, denn zum einen gibt es nur den einen Weg und zum anderen Pilgern mit euch sehr sehr viele Menschen. Die einen gehen gerade Richtung Flugzeug und die anderen sind bereits wieder auf dem Rückweg.
Wir hatten Glück, was zum einen am Reisezeitraum Ende September lag, aber sicher auch am späten Nachmittag. Uns kamen super viele Menschen entgegen, aber am Wrack selbser waren wir nur ca. mit 20 anderen Besuchern, was das Fotografieren eines verlassenen Ortes auch verlassen aussehen lässt. Trotzdem gibt es immer den einen Chinesen, der sich erstmal 10mn genau vor das Wrack stellt. 😉
Das sind dann in etwas so aus:
Aber mit etwas Geduld kann man wirklich wunderschöne Bilder machen:
Wer mehr sehen möchte, unter #planewreckiceland gibt es teils phänomenale Aufnahmen!
Und nicht vergessen, seid ihr die 4,5km einmal hingelaufen, was bei uns ca. 50mn dauerte, müsst ihr sie nach den Fotos auch wieder zurück. Verpflegung, Toiletten o.ä. gibt es nicht. 😉 Aber Fazit: Es lohnt sich und wo kann man schonmal in einem abgestürtzten Flugzeug vor so einer tollen Kulisse stehen?
zwar schön öfters gesehen in Beiträge aber immer wieder ein Ereignis !!
LikeGefällt 1 Person