Und wieder ist die Zeit nur so verflogen und ein Monat vorbei. Unser Kleiner strampelt munter vor sich hin und entwickelt langsam klare Phasen, zu denen er immer aktiv ist. Z.B. geht die Party ganz schön wild um 23h abends und 5h morgens bei ihm ab. 😉 Mein Mann legt super gerne seine Hand auf meinen Bauch und manchmal sind die Tritte sogar schon so stark, dass ich richtig zusammenzucke. Auch ansonsten hat sich bei uns super viel getan und ich bin gespannt, was die letzten 2,5 Monate noch mit sich bringen werden. Heute möchte ich euch aber erstmal berichten, was in der letzten Zeit so los war.
Schwangerschaftsanzeichen: Mein Bauch wächst langsam, aber er wächst. Unterhalb der Brust ist es mittlerweile ganz schön voluminös, trotzdem passen mir aber weiter meine kurzen normalen Hosen. Beim Ultraschall letzte Woche haben wir erfahren, dass der Kleine sich endlich gedreht hat und somit war mein „Blasengefühl“ richtig, denn seitdem muss ich deutlich weniger auf Toilette. Leider habe ich durch die viele Hitze neben der Kurzatmigkeit auch starke Wassereinlagerungen in den Beinen und Händen bekommen. In den letzten zwei Wochen war es zweimal so stark, dass ich nicht zur Arbeit gehen konnte, da ich bereits beim Frühstück dicke Füße hatte und das Anschwellen im Minutentakt beobachten konnte. Als Hilfe nehme ich bisher Kühlspray, versuche sehr viel zu trinken, meine Beine hochzulegen und zum Sport zu gehen. Letztes hilft sehr gut, allerdings an schlimmen Tagen nur temporär. Wenn ihr weitere Tipps habt, schreibt es mir gerne in die Kommentare!
Schwangerschaftskleidung: Ich habe jetzt drei Schwangerschaftshosen und sonst nichts. Ich hoffe, dass ich auch weiterhin drum herum komme mir andere Sachen zu kaufen, da die Erstausstattung für das Baby bereits sehr teuer ist und ich es unnötig finde für die letzten 2,5 Monate noch Neues anzuschaffen. Aber wer weiß, vielleicht macht der Bauch ja bald einen mega Schub.
Baby Schnuk: Schnuk hat bei der letzten Untersuchung vor einer Woche ca. 1000g gewogen und war zum Glück wie immer putzmunter. Bei dem Termin und auch dem vier Tage davor hatten wir uns für einmal 80,00€ dazu entschieden einen 3D-Ultraschall zu machen. Beim ersten Versuch hatte er leider keine Lust und hat sein Gesicht einfach weggedreht, sodass wir nochmal beim nächsten Mal schauen konnten. Dieses Mal war er etwas munterer und hat zumindest etwas von seinem Profil, seine Knie und Füße gezeigt. Leider hatte er aber die Nabelschnur im Gesicht. Meine Ärztin meinte netterweise, dass wir nicht aufgeben und auch beim nächsten Mal noch einmal mit 3D schauen. Mitte August ist dann auch schon das dritte und letzte große Screening und auch gleichzeitig das erste richtige CTG.
Ich habe vor 3,5 Wochen schon einmal eine CTG ohne Herztöne bekommen, während ich auf die Auswertung des Zuckertests gewartet habe. Dabei fand Baby Schnuk das Gerät ziemlich blöd und hat immer gegen den Messsensor getreten. Apropos Zuckertest, der war bei mir leider auch sehr Nerven aufreibend, da ich etwas falsch informiert wurde. Mein Termin war um 16h30 und mir wurde mehrmals gesagt, dass ich ganz normal essen soll vorher. Ich war etwas verunsichert und habe extra wenig, allerdings schlauerweise eine Banane gegessen. Deswegen war mein zweiter Wert leider genau bei 140, was dazu führte, dass ich zwei Tage später noch einmal zu einem Diabetologen musste und dort über drei Stunden saß und den 75g Glukosetest über mich ergehen lassen musste. Gott sein Dank waren in diesem Fall aber alle Werte im Normbereich und ich habe keine Schwangerschaftsdiabetis.
Heißhunger o.ä.: Dadurch, dass das Baby immer größer wird und meinen Magen zusammendrückt, kann ich gar nicht mehr so viel Essen und bin nach dem Essen immer ziemlich satt. Zum Glück sind auch keine weiteren Abneigungen o.ä. hinzugekommen.
Anschaffungen für Schnuk: Viel! Wir waren letzte Woche bei Ikea und haben unseren Babyschrank abgeholt – entschieden haben wir uns für das Modell „Sundvik“ in Weiß. Als der Schrank stand habe ich erstmal einen Tag damit verbraucht alle Babysachen zu waschen, trocken und ordentlich zu verräumen und was soll ich sagen, der kleine Mann ist schon ordentlich dabei, was einen vollen Kleiderschrank angeht. Ich habe tatsächlich etwas unterschätzt, wie viel sich in den letzten Monaten angesammelt hat – Kleidung braucht er definitiv nicht mehr. Unten poste ich euch ein Bild des Schranks.
Babyausstattung: Bei der Ausstattung ist tatsächlich fast nichts dazu gekommen, außer Kleinkram von Rossmann und DM. Hier habe ich dafür aber ordentlich zugeschlagen und mich schon mal mit Schnullerboxen, Flaschenreiniger, Wattepads und Babyöl, Babyohrstäbchen, Brustwarzencreme und weiteren essentiellen Dingen eingedeckt. Wenn unsere Wickelkommode endlich wieder verfügbar und lieferbar ist werde ich das Ganze auch direkt einräumen. Ansonsten veranstalten wir Mitte August eine Babyparty mit all unseren Freunden und haben dazu über listly eine Geschenkliste erstellt, sodass ich bis zur Party nichts mehr kaufen werde und erst danach den Rest besorge.
Geburtsvorbereitung: In den letzten drei Wochen haben wir uns zu diesem Thema „weitergebildet“ und neben dem Geburtsinfoabend auch eine Kreissaalführung und einen Geburtsvorbereitungskurs gemacht. Schon bei der Infoveranstaltung hatten wir uns bereits fest für unser Wunschkrankenhaus entschieden, da ich es vor allem wichtig finde, dass im Ernstfall schnell ein Arzt vor Ort ist und auch bei Komplikationen geholfen werden kann. Unser Krankenhaus ist ein Perinatalzentrum Level 1 und somit der höchsten Versorgungsstufe, was mir ein sehr gutes Gefühl gibt und einiges an Angst nimmt. Bei der Kreissaalführung haben wir einige der Hebammen kennen gelernt, die Räume und Familienzimmer besichtigt und die Abläufe aufgezeigt bekommen. Ich bin wirklich begeistert von der Idee der Familienzimmer und hoffe, dass wir eines bekommen, da es sicher um einiges entspannter ist mit meinem Mann in einem Zimmer zu sein, als mit jmd. fremdes. Leider gilt für die Zimmer, die übrigens nur 45,00€ Zuschlag kosten, wer zuerst kommt, bekommt es, sodass wir hoffen müssen, dass Schnuki sich einen guten Zeitpunkt für die Geburt aussucht.
Am Samstag haben wir dann auch noch einen Geburtsvorbereitungskurs für Paare besucht. Man könnte quasi sagen, einen Crash-Kurs, da er nur sechs Stunden ging. Diese sechs haben mir allerdings komplett gereicht und ich kann mir nicht vorstellen zu 6-8 Terminen unterhalb der Woche zu gehen und mich ständig mit dem Thema zu befassen. Ich denke, dass wir jetzt alle wichtigen Infos kennen und bin gespannt, was man wirklich bei der Geburt umsetzt. Mein Mann hat übrigens manchmal ganz schön geschockt geguckt, als die Hebamme von Geburtsverletzungen und Tipps zur Weitung des Muttermundes sprach. 😉
Highlight der letzten Zeit: Schnukis Aktivität und der Hinweis in der Schwangerschaftsapp, dass bei einer Frühgeburt mittlerweile eine sehr gute Überlebenschance besteht.
Schwanger seit: 29 Wochen
Wie geht es weiter: Im August steht meine bzw. unsere Babyparty an und die Planungen laufen auf Hochtouren. Würde ich nicht im Tourismus arbeiten, wäre ich sicher Eventplanerin geworden, denn Partys zu organisieren, Deko zu planen etc. ist meine große Leidenschaft und ich habe schon zwei große Kisten voller Partyutensilien zu Hause und hoffe, dass unsere Party in den Farben gold und blau ganz fantastisch wird. Dazu gibt es aber natürlich einen separaten Blogpost.
Ein Gedanke zu “Wir bekommen ein Baby VI: Woche 25 bis 29”