Unser Florida Roadtrip führte uns als nächstes von Fort Myers nach Orlando. Die Stadt hat mir während unseres gesamten Urlaubs am allerwenigsten gefallen, viel zu voll, verstopfte Straßen, Stau und wenig Charme. Entweder ist man vor Ort um in einen der zahlreichen Freizeitparks zu gehen oder um ein Outlet zu besuchen. Das gleiche gilt auch für uns, ich habe mich nämlich bereits wochenlang auf einem Programmpunkt gefreut, den Besuch in Disney World, genauer gesagt im Magic Kingdom. Für einen ehemaligen Castmember natürlich Pflicht! 🙂 Alles über unseren Besuch habe ich euch heute aufgeschrieben:
PLANUNG
Die günstigsten Tickets bekommt ihr vorab online. Ich habe unserer über die Internetseite Attraction Tickets Direct Deutschland bestellt, über die offizielle Disneywebsite zahlt ihr auch ungefähr den gleichen Preis. Beim nächten Mal würde ich auch dort bestellen, da Attraction Direct den unhöflichsten und patzigsten Kundenservice hat, der mir seit langem begegnet ist.
Nachdem ihr eure Tickets habt, ladet euch unbedingt die App „MyDisneyExperience“ herunter. Hier könnt ihr eure Tickets mit eurem Account verknüpfen und es werden z.B. Fotos, die an Attractionen und mit Charakteren gemacht wurden, direkt in die App übertragen. Außerdem könnt ihr mit der App immer die aktuellen Wartezeiten der einzelnen Attraktionen einsehen (im gesamten Park gibt es kostenfreies Wifi) und euch bereits im Vorfeld eures Besuchs bis zu drei FastPass reservieren.
Der FastPass ermöglicht euch den Eintritt zu eurer Wunschattraktion oder zu einem Charakter-Fotopoint zu einer bestimmten Zeit bzw. in einer Zeitspanne von 30mn, wenn ihr ihn einlöst müsst ihr max. 15mn warten und könnt den FastPass Eingang nehmen – so spart man oft langes Warten von mehr als 2 Stunden. Insgesamt könnt ihr im Vorfeld drei FastPass lösen und nach Ablauf der Zeit einen vierten auswählen. Wir haben uns einen FastPass für Big Thounder Mountain und Splash Mountain geholt, sowie für ein Charakterfoto mit Tinkerbell. Abends konnten wir dann noch ohne Wartezeit Buzz Lightyear Laserblast machen.
In der App seht ihr zudem eine Karte von Disney World. Der Disney-Komplex in Orlando ist riesig und teilt sich in die folgende Bereiche: Magic Kingdom, Epcot, Animal Kingdom, Disneys Hollywood Studios, sowie Disney Springs .
Das Magic Kingdom stelle ich euch gleich noch ausführlich vor. Im Epcot werden euch verschiedene Länder und Ihre „Klischees“ vorgestellt, ein neues Highlight ist die „Frozen Ever After“ – Attraktion. Im Animal Kingdom gibt es verschiedene Tiere zu entdecken, zudem die Shows „Finding Nemo“ und „Festival of the Lion King“. Die Hollywood Studios geben einen Einblick in das moderne Disney, es dreht sich alles um Animation, wie Sie entsteht und die aktuellen Disneyfilme. Im Disney Springs könnt ihr kostenfrei parken, es ist ein riesiger Entertainment-Shopping-Distrikt mit Läden z.B. von Coca Cola, aber auch viele Restaurants, Disney Shops und z.B. der Cirque de Soleil Produktion.
Eine sehr gute Übersichtskarte aller Parks findet ihr hier.
ANREISE
Wir sind mit unserem Mietwagen Richtung Disney World gefahren (überall auf den Highways ausgeschildert) und später den Schildern Richtung Magic Kingdom gefolgt. Wenn man auf den Parkplatz fährt, wird man direkt eingewiesen; merkt euch unbedingt wo ihr euer Auto abgestellt habt. 😉 Die Bereiche sind nach Disneyfiguren benannt und zudem in Helden und Bösewichte aufgeteilt, am Rand gibt es eine Haltestelle für den Shuttle der euch zum Eingang bringt. Nach einer Taschenkontrolle habt ihr zwei Möglichkeiten zum richtigen Eingang des Magic Kingdom zu kommen, mit der Fähre oder dem Monotail, einem kleinen Zug. Wir haben uns für den Zug entschieden, da dieser schneller ist und zudem klimatisiert.
IM MAGIC KINGDOM
Betritt man das Magic Kingdom, befindet man sich direkt in der Mainstreet. Hier gibt es zahlreiche Shops, sowie rechterhand das Town Square Theater, hier sind Mickey Mouse und Tinkerbell anzutreffen und linkerhand die Cityhall, wo man Guest Relations und Informationen aller Art bekommt.
Wir sind zunächst Richtung Cinderella Schloss gelaufen und haben uns Adventureland und Frontierland angesehen. Highlights sind Pirates of the Caribbean, Splash Mountain (Wasserachterbahn) und Big Thounder Mountain. Danach haben wir uns das Fantasyland angesehen und kitschige Attraktionen wie das Royal Carrousel, it’s a small world, Flying tea cups und Peter Pan gemacht. Als letztes haben wir Tomorrowland erkundet, unsere liebsten Attraktionen hier sind Monsters Inc. Laugh Floor, Space Mountain (hat nur der Mann gemacht) und Buzz Lightyears Space Ranger Spin (oh man, auch nach dem ca. 50x, dass ich diese Attraktion jetzt schon gemacht habe, verliere ich immer noch).
Neben Attraktionen sind vor allem die Treffen und Fotomöglichkeiten mit den Charakteren für mich immer etwas ganz besonderes. Es gibt zum einen feste Punkt, wie das Theater in dem sich Mickey und Tinkerbell befinden, den Town Square mit Chip&Chap und Goofy, sowie die Disney Prinzessinnen in der Fairytale Hall, aber auch viele Stellen an denen sie zufällig auftreten, meistens für 10-20mn.
Highlight eines jeden Besuchs im Disneyland sind die Disney Festival of Fantasy Parade, die täglich um 15h stattfindet, ca. 30mn dauert und vom Frontierland in die Mainstreet führt, sowie das Happily Ever After Feuerwerk um 21:45h über dem Cinderella Schloss.
Zum Schluss habe ich euch noch ein paar hilfreiche Tipps aufgeschrieben:
- Nehmt euch direkt am Parkeingang einen Übersichtsplan in eurer Sprache mit, sowie eine Übersicht mit allen Zeiten (Parade, Charaktertreffen, Shows)
- Holt euch rechtzeitig eure FastPass, damit ihr lange Wartezeiten vermeidet
- Bringt euch Trinken und Snacks mit, bei Disney ist ALLES teuer
- Die Einlasskontrollen am Eingang gehen schneller, wenn ihr nur eine kleine Tasche dabei habt
- Rauchen ist nur in 2 Bereichen im Park erlaubt, einmal im Frontierland und einmal auf dem Verbindungsweg zwischen Fantasyland und Tomorrowland
- Solltet ihr, wie wir, in der Regenzeit unterwegs sein, bringt euch einen transparenten Poncho mit. Im Park seid ihr sonst mit >10$ dabei