Northern Lights / Polarlichter / Aurora Borealis

Ihr plant eine Reise um Polarlichter zu sehen bzw. sie zu jagen? Ich habe euch euch paar Informationen aufgeschrieben, die ich im Zuge unserer Reisevorbereitung hilfreich fand bzw. die uns gerade helfen. Also, wie die Norweger hier immer zu uns sagen: „Good hunting!“ 

Wie entstehen Polarlichter?

Auf der Sonne finden regelmäßig Eruptionen von Teilchen statt. Diese werden ins All befördert und als Sonnenwind bezeichnet. 1-3 Tage braucht ein Sonnenwind abhängig von der Stärke der Eruption ca. bis er die Erde erreicht. Das Magnetfeld der Erde schützt davor, dass Teilchen direkt auf die Erde prallen und leitet sie zu den Polen um. Dort treffen sie auf Teilchen der Erdatmosphäre und beginnen beim Zusammenstoß zu leuchten. (Jeder Physik-Nerd kann euch das sicher besser erklären ;–) )

Wo und wann kann man Polarlichter sehen?

Polarlichter gibt es auf der Nord- und der Südhalbkugel. Mein Fokus liegt auf den Nordlichtern, die auch als Aurora borealis bezeichnet werden. Sie sind zwischen September und Anfang April in den nördlichen Breiten zu sehen. Die Stärke der Lichter hängt von der Sonnenaktivität ab, ungefähr alle elf Jahre lässt sich ein Minimum und Maximum feststellen (Sonnenzyklus).

Wie werden Polarlichter vorher gesagt?

In den meisten Fällen wird die Stärke der Aurora über den KP-Index angegeben. Dieser geht von 0-9 und zeigt die Reichweite an. Bei einer Reise, wo man Polarlichter sehen möchte, sollte man sich zunächst darüber informieren, welche KP-Zahl in der Region benötigt wird um Polarlichter zu sehen.  Für Tromsø ist es z.B. bereits zwischen 1 und 2. Will man in Deutschland Polarlichter sehen, benötig man mindestens eine 7. Sehr gut erklärt ist der Kp-Index hier.

Wo kann ich mich über die Vorhersage informieren?

Es gibt einige Apps für den „Aurora Forecast“, wir haben zu Anfang „Aurora Fcst“ genutzt. Dort wird zum einen die Aurora Aktivität angezeigt und zudem gibt es eine Echtzeit-Anzeige – die App hilft einem nur minimal und wir haben sie relativ schnell wieder gelöscht. Hilfreicher war die Seite der Universität von Alaska, dort wird immer eine Vorhersage von 0 – 9 (entsprechend dem KP-Index) angesagt und zudem noch Informationen zur Sichtbarkeit an gewählten Ort gegeben. Am wichtigsten für uns war, wenn ein hoher KP-Wert angesagt ist, aber die Wetter-App. Da man die Aurora natürlich nur am wolkenfreien Himmel sehen kann und so seine Route bzw. sein Ziel besser davon abhängig machen sollte.

Wie kann ich Polarlichter finden?

Unser niederländische Guide auf der „Northern Lights Cruise“ hat uns erklärt, dass es 4 wichtige Punkte zu beachten gibt, damit man Polarlichter finden und dann sehen kann:

  • Solaraktivität (ohne Teilchenausstöße auf der Sonne keine Polarlichter)
  • Dunkelheit bzw. wenig Lichteinfluss (in Städten ist es viel zu hell, da alles Licht absorbiert, am besten raus aus der Stadt fahren und einen dunklen Platz suchen)
  • klarer Himmel (Wolken verdecken die Aurora leider)
  • 180° Blick (man darf nicht nur in eine Richtung schauen, sondern muss alles gut im Blick haben und sich nicht ablenken beim Warten)

Kann man Polarlichter mit dem bloßen Auge gut erkennen?

Ja, aber abhängig von der Stärke sind sie sehr schwach bzw. nur ein heller Streifen am Himmel. Als wir gestern zum ersten Mal starke Polarlichter gesehen haben, war zuerst auch nur ein heller Streifen zu sehen, nach kurzer Zeit hat sich dieser aber immer grünlicher gefärbt und stärker gestrahlt. Nach ca. 5mn hat sich die Aurora dann komplett über den Himmel erstreckt und von rechts nach links für uns „getanzt“ (obwohl nur KP 2 angesagt war, haben wir eine sehr starke Aurora über drei Stunden lang gesehen, also nie aufgeben!). Zudem sollte man immer noch etwas warten, wenn man nichts mehr sieht, da meistens nach kurzer Zeit (max. 30mn bei uns) wieder neue Polarlichter zu sehen waren.

Hier ein paar Bilder unserer ersten Versuche die Aurora zu fotografieren, sobald wir etwas geübter sind, kommt ein Post über das Fotografieren von Polarlichtern.

 

 

Werbung

4 Gedanken zu “Northern Lights / Polarlichter / Aurora Borealis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s