ICELAND III: Blue Lagoon

Die Blaue Lagune in Island gehört zu den „25 Wonders of the World“, sodass für uns ein Besuch natürlich Pflicht war. Da das Wetter am ersten Tag nicht sehr sonnig sein sollte, haben wir uns kurzfristig entschieden erst am zweiten Tag das Thermalfreibad zu besuchen, was absolut richtig war, denn die Sonne hat geschienen und wir haben einen wundervollen Nachmittag verbracht, von dem ich heute etwas berichten möchte:

Anreise: Die Blaue Lagune liegt rund 45mn Fahrzeit von Reykjavik entfernt. Man erreicht sie außerdem in ca. 10mn vom Flughafen Keflavik, sodass viele Touristen direkt vom Flughafen dort hinfahren oder auch längere Stopover nutzen um etwas Wellness zu machen. Sollte man sich ganz spontan dazu entschieden, kann man Badesachen, Flipflops, Handtücher und Bademäntel vor Ort leihen bzw. kaufen; aber Achtung wie für alles in Island zählt man auch hier horrende Preise.

Einmal in der Therme ordnet man sich entsprechend des gebuchten Tickets in eine Wartereihe und bekommt am Einlass ein Bändchen für die Nutzung der Schließfächer. Danach geht es direkt weiter in die Umkleide, diese hat uns leider absolut nicht zugesagt, da es keinerlei Sitzmöglichkeiten, Ablagefläche oder ähnliches gibt und die Schließfächer super klein sind.

Als wir uns umgezogen haben, waren in der Kabine nur 10 andere Gäste, als ich aber mein Handy zurück gebracht habe, bestimmt 50, sodass absolutes Chaos herrschte. Weiterhin etwas nervig, aber sicherlich bedacht, ist, dass man sich zuerst ohne Badekleidung duschen muss, sich dann anzieht und dann in die Lagune darf; das führt leider auch zu viel hin und her Gelaufe.

Aber der Stress lohnt sich! Wenn man aus dem Duschgang die Treppe runter kommt, sieht man direkt das riesige blaue Becken, den Wasserdampf und spürt sofort die Atmosphäre. Ok, und man sieht 150 Chinesen mit ihren Handys im Wasser Fotos machen. 😉 (Im Thermen-Shop kann man für ca. 15€ eine wasserdichte Handyhülle kaufen)

Das Wasser der Blauen Lagune hat 37-42′ C und besteht aus Mineralien, Kieselerde und Algen und soll daher bei Hautkrankheiten heilend wirken. Umgeben ist die gesamte Therme von schwarzem Lavagestein, dieses wirkt zusammen mit dem

aquamarinfarbenem Wasser wunderschön! Die Farbe erhält das Wasser übrigens durch weißes Silkat, das sich am Gestein absetzt und reflektiert wird. Ich finde es absolut beeindruckend, dass es sich um ein natürliches Schwimmbad handelt und hier nichts künstlich erzeugt wird. Neben dem großen Wasserbecken gibt es auch Saunen, Dampfbäder und einen Bereich, in dem Wassermassagen angeboten werden. Außerdem erhält jeder Gast kostenfrei Gesichtsmasken, die direkt im Wasser ausgegeben werden. Auch hier übertreiben die Chinesen gerne. 😉

Wir waren insgesamt 3,5 Stunden im Wasser und es war wirklich unglaublich toll. Durch die Größe verläuft es sich absolut und man merkt gar nicht, wie viele Menschen mit im Wasser sind und wie schnell die Zeit vergeht. Ziemlich nett (und teuer) ist auch eine Wasserbar, an der man Eis, Smoothies und Champagner bekommt. Alles in allem war der Besuch einmalig und auf jeden Fall empfehlenswert, auch wenn der Eintritt mit ca. 65€ pro Person ziemlich happig ist.

Ihr wollt auch einmal in das blaue Wasser eintauchen? Dann reserviert unbedingt vorher online, denn in der Hochsaison ist der Eintritt oft über mehrere Tage im Voraus ausgebucht! Wir haben sonntags für Dienstag gebucht und die erste verfügbare Zeit war 15h00.

Werbung

Ein Gedanke zu “ICELAND III: Blue Lagoon

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s