Happy 1. Mai! Ich habe den Tag produktiv genutzt und mich endlich um unsere Tischdeko gekümmert. Schon als ich mich kurz nach dem Heiratsantrag bei Pinterest angemeldet hab, wusste ich ganz genau, was für eine Deko ich bei meiner Hochzeit möchte: Vintage & Shabby Chic. Am besten kann man dies natürlich in der Tischdeko umsetzen. Dafür haben wir runde Tische bestellt und werden diese mit weißen Hussenstühlen, Kerzenleuchtern und Jutestoff dekorieren. Außerdem, und genau darum soll es heute in diesem DIY-Post gehen, mit alten WECK-Gläsern und kleinen Blumensträußen, sowie Windlichtern für den Außenbereich und kleinen Vasen für die Stehtische.
Die WECK-Gläser habe ich von meinem Opa bekommen, sie sind älter als ich, um genau zu sein sind die meisten sogar älter als der Mann und ich zusammen. Mein Opa hat sich die Mühe gemacht, die Gläser alle zu leeren (Wer isst schon noch Birnen von 1973? ;-)) und auszuwaschen, damit ich sie für meine Deko nutzen kann.
Insgesamt benötige ich drei Gläser je Tisch, also 24 Gläser + weitere für unsere Stehtische, die Bar und die Tische, an denen Aktionen wir das Gästebuch stattfinden. Glücklicherweise hat Opa einen ziemlich großen Vorrat an Gläsern. 😉
Solltet ihr nicht das Glück haben, einen Opa mit großem Keller-Fundus zu haben, empfehle ich eBaykleinanzeigen oder wenn ihr Zeit habt und langsam sammeln könnt Flohmärkte.
Um die perfekte Vintage-Deko selbst zu machen benötigt ihr zusätzlich zu den Gläsern und doppelseitigem Tesafilm Jute bzw. Sackleinen, Spitze, Bast, Eleganza-Band und alles, was eurem Geschmack entspricht. Bei mir sind es noch Herzen aus Holz, kleine Schlüssel und Jute-Fäden gewesen. Am günstigsten bekommt man dieses Material bei Tedi. Vor allem selbstklebende Spitze gibt es dort zum super Preis von 1,00€ für 2,50! (Im Online-Shop leider nicht erhältlich.) und Amazon. Bei Amazonbestellungen müsst ihr beachten, dass die Sachen oft aus China kommen und lange Versandzeiten haben.
Neben den WECK-Gläsern auf den Tischen werden wir kleine Vasen auf die Stehtische stellen. Diese habe ich (oder besser meine Mama) über das letzte Jahr gesammelt und es handelt sich eigentlich um Sylter Dressing Gläser. Das Etikett löst man am besten, in dem man die Gläser in heißes Wasser einweichen lässt und danach restliche Klebereste mit Reinigungsbenzin entfernt.
Für den Eingangs- und Außenbereich nehme ich zudem große Gurkengläser, in die ich Kerzen stellen werde.
Hier einmal die Ergebnisse, wie meine Gläsern am Ende aussehen:
Große Windlichter für den Eingangs- und Außenbereich
Dekogläser für die Tische
Kleine Vasen für die Stehtische
Weitere Einsichten in unsere shabby-Fotobox, den dazu selbst gebastelten Hintergrund, und alle weiteren Aktionen bzw. Dekoelemente gibt es in den nächsten DIY-Posts.
Ein Gedanke zu “DIY: Vintage Hochzeitstischdeko”