Wir waren schon dreimal in Oslo und uns hat die Stadt jedes Mal sehr gut gefallen (ok, wir hatten auch immer super Wetter, trotz schlechter Prognose). Die Menschen sind so freundlich und man fühlt sich direkt wohl. Oslo hat etwas über 500.000 Einwohner, ist beschaulich und liegt am Ende des Oslofjords. Der Weg dahin ist atemberaubend: Rechts und links strecken sich grüne Wälder und immer mal wieder passiert man eine kleine Siedlung von Fischerhäuschen. Wer nach Oslo reisen möchte, dem empfehle ich die Fahrt mit der Color Line von Kiel, anstatt das Flugzeug. Ihr verpasst sonst wirklich einen einmaligen Ausblick, wenn ihr morgens aufwacht und durch den Fjord fahrt.
Meine 5 Highlights in Oslo:
1) Holmenkolben: Gilt als die bekannteste Skisprungschanze der Welt, der Blick auf die Stadt und den Oslofjord ist atemberaubend. Wir sind mit der Straßenbahn hoch zum Holemkolben gefahren, schon die Fahrt entlang der vielen kleinen Häuschen ist wunderschön. An der Schanze kann man mit einem Lift noch nach ganz oben an den Schanzentisch fahren und den Blick noch mehr genießen, Dauer ca. 30min.
2) Vigeland Skulpturenpark: 200 Skulpturen vom Künstler Gustav Viegeland in einem riesigen Park, den man einmal komplett durchqueren kann. Bei schönem Wetter lohnt es sich einfach inne zu halten und die Sonne zu genießen. Der Eintritt ist frei.
3) Fram Polarschiffmuseum: Wenn man in den Hafen einfährt, liegt das Museum links auf der kleinen Halbinsel Bygdoy und ist aufgrund seiner Form (dreieckiges Gebäude) schon vom weiten zu erkennen. Im Innen befindet sich die Fram, das stärkste Schiff der Welt, was für Polarexpeditionen zu den Polen eingesetzt wurde. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall, Eintritt = 100 NOK.
4) Königliches Schloss: Befindet sich am Ende der Karl Johans gate und ist mit 100m Länge und 173 Zimmern ein ziemlich großes und imposantes Gebäude, was im Sonnenschein durch den großen Vorplatz mit hellem Sand förmlich strahlt. Um 13:30 Uhr findet immer die königliche Wachablösung statt, Eintritt 95 NOK, Führungen sind auch auf Englisch möglich.
5) Karl Johans gate: Die 1,5km lange Straße führt vom Schloss bis zum Hauptbahnhof und verbindet alle historisch wichtigen Bauwerke Oslos. Ein Spaziergang auf der gate lohnt sich sehr, man geht vom Schloss, vorbei an der Universität, dem Nationaltheater (im Hard Rock Café gegenüber gibt es free wifi!) und dem Parlament zur Domkirche. Dabei kommt man vorbei an vielen Häusern aus der Gründerzeit. Ab der Hälfte der Strecke befindet man sich in einer großen Einkaufsstraße mit zahlreichen kleine Läden und großen Ketten, wie H&M und Zara. (Obwohl es die auch in Deutschland gibt, waren wir natürlich drin ;-)) Am Ende erreicht man den Hauptbahnhof, ganz dort in der Nähe liegt auch das Rathaus, ein rotes Backsteingebäude mit zwei Türmen, was man nicht übersehen kann.
Zudem noch ein paar weitere Infos: Obwohl Norwegen nicht zur EU gehört, reicht ein Personalausweis zur Einreise. Bezahlt wird in norwegischen Kronen, 1 € = 9,65 NOK. Man kommt fast überall zu Fuß hin, ansonsten fährt die T-bane, Tickets sind beim Fahrer teurer als am Automaten. Wenn ihr konkrete Fragen habt, schreibt mir wie immer gerne ein Kommentar.
Ein Gedanke zu “Impressionen: Oslo, Norwegen”