Aufstieg auf den Vesuv mit Baby

Der Vesuv liegt ca. 30mn Fahrzeit von Neapel entfernt und ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland. Bekannt ist er den meisten wohl durch seinen Ausbruch um 79 n. Chr. als die Stadt Pompeji vollständig begraben wurde. Der letzte Ausbruch fand im Jahr 1944 statt, sodass sich der Vulkan seitdem mehr und mehr zu einer touristischen Attraktion entwickelt hat und täglich hunderte Besucher die 1281m erklimmen.

Zeitpunkt Aufstieg: Wir waren um 16h00 am Vesuv und ich empfand die Zeit als perfekt. Im Juli und August ist es möglich bis 18h00 den Einlass zu passieren, trotzdem war es ab 16h00 merklich ruhiger. (Viele Reisebusse sind bei unserem Eintreffen bereits abgefahren, sodass wir sowohl beim Aufstieg, als auch oben am Krater nur mit wenigen Menschen gemeinsam waren und den Blick genossen haben. Früh morgens um 9h00 zur Öffnung erlebt ihr sicher das gleiche, ab 10/11h00 rollen leider überall die Reisebusse an.

Öffnungszeiten: Jan., Feb., Nov. & Dez.: 9h00-15h00 / April, Juni, Mai & Sep.: 9h00 – 17h00 (Juli & Aug.: -18h00) Stand: 2019

Anfahrt: Wir sind zunächst nach Navi in Richtung „Vesuvius National Park“ gefahren und dann immer den Schildern „Mount Vesuvius“ gefolgt. Wenn ihr „Berg hoch“ unterwegs seid stimmt der Weg. 😉 Ca. auf der Hälfte der Strecke erreicht ihr einen Parkplatz an dem ihr parken „müsst“. Mit dem Auto geht es von dort nicht mehr weiter, da die Straße abgesperrt ist. Das Parken kostet 5€. Nun habt ihr die Möglichkeit entweder für 2€ (mit Rückfahrt) noch ein paar hundert Meter geshuttelt zu werden bis zum Ticketschalter oder aber bereits zu laufen. Der Weg führt über eine geteerte Straße den Berg hoch und ist machbar, aber ich würde euch raten: Spart eure Kräfte und nehmt lieber das Taxi!

Buggy / Kinderwagen oder Trage: Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach. Nehmt euer Baby in die Trage, auch mit dem besten Geländekinderwagen kommt ihr nicht weit. Ab Einlass ist der Weg steinig, steil, staubig und absolut uneben. Mit einem Wagen daher unmöglich passierbar. Wir hatten Leon in der Trage auf dem Rücken und weder für meinen Mann, noch für Leon war dies problematisch. Leon hat die Hälfte verschlafen. Wichtig sind ein guter Sonnenschutz, Sonnencreme (auch auf dem Weg nochmal eincremen!) & ein Sonnenhut, wenn ihr im Sommer vor Ort seid. Die Sonne ist wahnsinnig intensiv.

Was solltet ihr mitnehmen: bzw. beachten Ihr seid mindestens 2 Stunden unterwegs. Wir haben unser Baby vorher gefüttert und nur folgendes mitgenommen: 1x Wechselwindel + Feuchttücher & Wasser zum Trinken. Auf dem Weg gibt es am Einlass und kurz vor dem Krater die Möglichkeit sich kurz hinzusetzen (z.B. zum Stillen oder füttern). Toiletten gibt es nach dem Einlass nicht mehr, aber Wickeln ginge auf jeden Fall.

Der Aufstieg: Das Shuttle lässt euch an der Kasse raus (10€ p.P.) Von dort sind es ca. 500m bis zu einem weiteren Parkplatz (hier dürfen nur Reisebusse halten) auf der asphaltierten Straße, sowie dem richtigen Eingang und Beginn des Aufstiegs. Ab jetzt führt ein befestigter steiniger und sandiger Weg mit Geländer euch auf die 1280m. Wir haben für den Weg ca. 1 Stunde gebraucht, haben aber auch öfters angehalten für Fotos und zum Ausruhen. Im Reiseführer ist die Zeit mit 30mn angegeben.

Einmal oben angekommen kommt ihr zu einer kleinen Hütte, an der es auch Souvenirs & Getränke zu kaufen gibt. Von dort geht es fast ebenerdig einmal um den Krater herum. Unserer Meinung nach hat man den besten Blick von der Mitte aus in die Tiefe. Fast schon spektakulärer als der Blick in den Krater ist aber der Blick auf den Golf von Neapel.

Unser Fazit: Nachdem ihr oben seid könnt ihr das Adrenalin förmlich spüren. Vesuv mit Baby? In der Trage kein Problem! Wichtig sind Wasser & Sonnencreme.

Leider haben wir beim Abstieg auch gleich ein negativ Beispiel gesehen. Eine Familie, die ein Baby nur im Body ohne Hut auf dem Arm nach oben getragen haben.

Ich wünsche euch viel Spaß auf dem Vesuv!

P.S. Wir waren schonmal auf einem Krater auf Island. Das war deutlich kühler, der Blick hinein aber auch viel schöner. Schaut mal hier.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s