Wir sind Weltenbummler, lieben es zu reisen, die Welt zu entdecken und geben unser Geld lieber für Reisen als Aktien aus. Um euch meine Liebe zum Reisen näher zu bringen habe ich 2016 thelifeofsvea gegründet und auch wenn das Reisen jetzt einige Zeit in den Hintergrund getreten war, soll es ab jetzt wieder mehr Content zu diesem Thema geben. 🙂
Die ersten Reisen sind gebucht und nach 9 Monaten Reise-Abstinenz ging es für uns vor kurzem wieder los. Wir haben uns zunächst für einen Kurzurlaub an der Ostsee entschieden, als Generalprobe sozusagen, um mal zu testen, was wir alles so mitnehmen müssen, was praktisch ist und was wir nicht gebraucht haben.
Für unseren Kurztrip an die Ostsee haben wir uns für das aja Resort Travemünde entschieden. Es hat gerade erst neu eröffnet, bietet direkten Zugang zu einem riesigen Wellnessbereich, Lage direkt am Strand und ein großes Buffetrestaurant mit Regionalitäten.
Das erste Mal mit Baby packen, war eine ganz schöne Herausforderung und ich dachte ich stelle euch meine Packliste für Leon heute online, da ich während des Urlaubs mehrere Nachfragen bekommen habe, wie wir das mit Flaschen, Brei etc. machen. Wichtig ist mir noch zu sagen, dass Leon nicht (mehr) gestillt wird, deswegen ist meine Liste eher etwas für Mamis, die auch Flaschennahrung geben.
Unsere Packliste:
- Schlafsack (wir hatten sicherheitshalber zwei dabei)
- Schlafanzug
- Spielzeug (hier hatten wir zu viel dabei, beim nächsten Mal packe ich nur 3-4 Teile ein)
- ausreichend Schnuller
- Kleidung für alle Tage + 3x Wechseloutfit
- Mütze, Tuch, ggf. warme Jacken
- Handtuch, Waschlappen, Badehose, Schwimmwindeln, Bademantel, Schwimmring, Duschzeug & Creme (wg. dem Chlor)
- Windeln, Feuchttücher, Wattepads, Wundcreme, Haarbürste und alles, was man sonst über den Tag zu Hause auch benutzt
- Spucktücher & 1 Decke (Leon hat trotzdem einmal ordentlich aufs Bett gespuckt, ich habe dann einfach darum gebeten, dass es frisch bezogen wird)
- Flaschen und Milchpulver – Wir hatten so viele dabei, wie Leon an einem Tag braucht
- Wasserkocher für abgekochtes Wasser zum Herstellen der Milch und um heißes Wasser zur Reinigung der Flaschen zu haben (bis zum 6 Monat soll man nur abgekochtes Wasser verwenden) -> ich habe 1x abends alle Flaschen 10mn in heißem Wasser einweichen lassen und sie dann trocknen lassen. Tipp: Kauft euch einen kleinen Reisewasserkocher und wenn ihr nicht immer Zugang zu Strom etc. habt zusätzlich 1-2 Flaschen Babywasser was zur Zubereitung von Flaschennahrung geeignet ist!
- für das Reinigen der Flaschen: eine kleine Abwaschschüssel, Spülmittel, Flaschenbürste, Geschirrtuch zum Trocknen
- Beikost & Löffel (Wir haben den Mittagsbrei im Restaurant erwärmen lassen und dann auf dem Zimmer in Ruhe gegeben. Nachmittags gab es zerdrückten Zwieback mit Banane.)
- Kinderwagen, Wanne, Maxi Cosi & Trage (Bei uns kam alles zum Einsatz, für unsere längeren Reisen haben wir uns jetzt einen Reisebuggy gekauft, der auch mit ins Flugzeug darf.)
- Medikamente: Zäpfchen gegen Fieber, Kümmelzäpfchen, Sab Simplex, Pflaster, Zahnungsgel und Vitamin D
Ich glaube das war schon alles. 😉 Tatsächlich war es ganz schön viel, was wir sozusagen zusätzlich zu unserem normalen Reisegepäck dabei hatten und, dass dürft ihr nicht vergessen, auch alles im Zimmer Platz finden muss. Im aja gibt es die Möglichkeit den Kinderwagen an der Rezeption zu lagern, das hätten wir bei einem längeren Aufenthalt auf jeden Fall genutzt. Ansonsten haben wir auch ein Kinderbett von dort gehabt, sodass wir das nicht mitnehmen mussten. (Sollte man auf jeden Fall vorher abklären).
Wir haben unserer Generalprobe bestanden und sind bereits für den nächsten Schritt, in rund 4 Wochen steht der erste Flug an. 🙂