Wir bekommen ein Baby: Tipps zur Namenswahl

Wie kam es überhaupt zum Namen „Leon Henri“, warum haben wir uns für einen Doppelnamen entschieden und was hat der Kevinismus mit der Namensuche zu tun? Ich finde der Name ist mit das Wichtigste, was man einem Kind mitgeben kann und er muss gut gewählt sein. Deswegen gibt es heute meine 7 Tipps für die richtige Namenswahl: 1) Achtet darauf, dass Vorname und Nachname zusammenpassen bzw. einen harmonischen Klang ergeben.

2) Überlegt euch, ob der Name in allen Lebenslagen- und Abschnitten passt und auch mit 40 Jahren euer Kind noch gerne so gerufen wird.

3) Recherchiert über die Bedeutung des Namens und macht den Kevinismus-Check. Was ich damit meine? Seid euch darüber bewusst, dass ihr mit dem falschen Namen eurem Kind schadet, es in eine Schublade steckt oder im schlimmsten Fall dafür sorgt, dass es vorschnell verurteilt wird. Es gibt eine ganze Reihe von Namen die von der Gesellschaft mittlerweile als „dumm, ungebildet oder sozial benachteiligt“ angesehen werden. Auch wenn euch einer dieser Namen möglicherweise gefällt, überlegt, ob ihr dieses Risiko für eurer Kind eingehen wollt. Klar kann auch ein Ben oder ein Noah dumm sein, aber ein Kevin muss heutzutage leider dem Lehrer erst beweisen, dass er es nicht ist!

4) Schreibt den Namen oder die Namen mehrmals in den möglichen Schreibweisen auf und lasst die Schrift auf euch wirken. Wir wollten Henry erst mit „y“ schreiben, hat man beide Namen und unseren Nachnamen zusammen auf dem Blatt gesehen, sah es einfach nicht stimmig aus.

5) Entscheidet nicht zu vorschnell! Ich wollte mein Baby jahrelang Tim Henri nennen und war mir absolut sicher, dass ich den Namen nie ändern werde. Tja, als wir erfahren haben, dass unser Baby ein Junge wird, hat mein Gefühl mir gesagt, dass Tim nicht passt. Keine Ahnung wieso. Wir haben dann bis zur Geburt gewartet und uns unseren Leon erst „angesehen“ um sicher zu gehen, dass der Name passt und das Gefühl ja sagt.

6) Lasst euch nicht reinreden! Den Namen vorher zu verraten, bedeutet, dass jeder seine Meinung zum Namen offen kund tut und öfters Sätze wie „Seid ihr euch da sicher?“ oder „Was so wollt ihr euer Kind nennen?“ kommen. Wenn ihr den Namen nicht vorher verratet bleibt euch das erspart. (Oder zumindest wird es euch nicht mehr so offensiv gesagt. ;-))

7) Ruft euch die Vornamen-Statistik eurer Stadt auf und achtet nicht nur auf den Bundesschnitt. 2017 wurden insgesamt 16 Kinder mit dem Namen Leon in unserer Stadt geboren, damit lag er nur auf dem 10. Platz der beliebtesten Vornamen. (Paul lag mit 36 ganz oben und nicht Ben wie in der gesamten Bundesrepublik.)

Praktisch für die Recherche ist auch das Namenstool mit Vornamenscheck der Kartenmacherei! Hier könnt ihr euren Babynamen eingeben und erfahrt auf einer interaktiven Karte, wo in Deutschland dieser Name besonders beliebt ist. Außerdem bekommt man angezeigt, wie viel das durchschnittlich Geburtsgewicht und die Größe für den Namen ist. Leon ist übrigens minimal kleiner und leichter als der Durchschnitts-Leon gewesen. 😉

Und zuletzt noch die Auflösung: Warum Leon Henri? Für mich stand seit ich 10 Jahre alt war fest, dass mein Kind einen Doppelnamen bekommt. Aus dem einfachen Grund, dass ich mir früher nichts mehr gewünscht habe und meine Eltern dagegen waren. Henri stand neben Tim auch schon immer fest und da hat das Gefühl immer gestimmt. Da aktuell so viele Kinder Henri genannt werden, haben wir ihn bewusst an die zweite Stelle gesetzt.

Leon bedeutet Löwe und die Attribute, die ich mit einem Löwen in Verbindung bringe sind Stärke, Entschlossenheit, Kraft, Mut und Lebensfreude und genau das wünschen wir uns für unseren Sohn! Die Idee kam spontan und je länge wir drüber nachgedacht haben, desto begeisterter waren wir. Mit auf der Liste standen übrigens noch Maximilian, Benjamin, Benedikt, Bennet und Georg. 😉

Und, wie heißen eure Kleinen? Schreibt mir gerne in die Kommentare, warum ihr euch für den Namen entschieden habt. 🙂

Fotos: bilderimkopf fotografie

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s