Heute bin ich in der 38. Schwangerschaftswoche angelangt, das heißt Baby Schnuk ist ab heute offiziell kein Frühchen mehr und quasi voll entwickelt. 🙂 Langsam werde ich aber auch unruhig und wünsche mir so sehr, dass es endlich losgeht, sodass es auch Zeit wurde, dass dieser Punkt erreicht ist. Ob ich schon Geburtsanzeichen habe, was ich bisher an vorbereitenden Maßnahmen probiere und was sonst so los ist, habe ich euch in meinem neuen Babyupdate aufgeschrieben:
Schwangerschaftsanzeichen: Mittlerweile ist mein Bauch wirklich groß, das Baby ist ordentlich gewachsen und das erhöhte Fruchtwasser sorgt für den Rest. Vor allem aufstehen und bücken sind nur noch anstrengend und ich versuche es zu meiden; was leider nicht immer geht. Gerade abends habe ich das Gefühl, dass mich der Bauch extrem nach vorne zieht und ich nicht mehr geradestehen kann.
Bei den Wassereinlagerungen gibt es leider auch nur wenig Besserung – mir wurde die Salbe bzw. das Gel „Thrombophob 60.000“ empfohlen und es hilft wirklich gut, allerdings nehme ich es auch 2-3x am Tag, da die Schwellungen sonst wieder zunehmen.
Schwangerschaftskleidung: Weiterhin bleibt bei den drei vorhandenen Hosen, allerdings passen mir mittlerweile viele der Oberteile, die ich noch vor 2-3 Wochen getragen habe nicht mehr. Da mein Schrank allerdings ungefähr für jeden Tag des Jahres etwas hergibt, ist die Auswahl immer noch da und ich ziehe einfach an, was passt. Im Mutterschutz muss man zum Glück nicht mehr jeden Tag top gestylt rumlaufen. 😉
Baby Schnuk: Bei der letzten Dopplerkontrolle vor 1,5 Wochen hat Schnuki 2600g gewogen, was laut meiner Ärztin absolut in Ordnung ist und zum Glück nicht auf eine erhöhte Gewichtszunahme durch die Schwangerschaftsdiabetes hinweist. Übermorgen ist der nächste Termin und somit die nächste Kontrolle hinsichtlich Gewicht, Versorgung etc. – ich bin gespannt wie er sich entwickelt hat.
Durch die Schwangerschaftsdiabetes hat meine Ärztin zudem entschieden, dass es sicherer ist das Baby vor dem errechneten Termin zu holen bzw. Wehen einzuleiten, wenn er bis zu einem von ihr festgelegten Termin nicht von alleine gekommen ist. Ich war erst einmal geschockt und traurig, aber jetzt freue ich mich einfach, dass wir unser Baby etwas eher sehen und weiß innerlich, dass es für den Kleinen das Beste ist.
Heißhunger o.ä.: In der letzten Zeit habe ich weiter kaum Hunger, eher das Gegenteil: mir ist ständig übel oder eher unwohl. Hinzu kommt immer wieder Sodbrennen.
Anschaffungen für Schnuk und Babyausstattung: Die letzte Anschaffung war eine Wärmelampe, jetzt sind wir fertig ausgestattet und ready unseren Sohn endlich kennenzulernen.
Geburtsvorbereitung: Ich habe mich für drei „Maßnahmen“ zur Geburtsvorbereitung entschieden:
- Himbeerblättertee: Schmekt für mich widerlich, aber da muss ich durch. Bei einigen habe ich fancy instagramable Teeverpackungen gesehen, meinen habe ich einfach in der Apotheke für 2€ gekauft.
- Akupunktur: In unserem Krankenhaus wird geburtsvorbereitende Akupunktur angeboten und ich habe bereits an zwei Sitzungen teilgenommen. Die Hebamme sagte uns, dass die Babys danach eher unruhig und mächtig aktiv sind und es auch zu leichten Wehen kommen kann. Beim ersten Mal habe ich danach mit starken Rückenschmerzen und leichten Wehen gekämpft, beim zweiten Mal ging es mir dagegen super und ich habe nichts gespürt. Insgesamt hat man 4 Sitzungen, sodass ich gespannt bin, was sich noch so tut.
- Heublütenbad: Als ich zum ersten Mal davon gehört habe, war ich doch sehr skeptisch und habe innerlich nur gelacht. Mein Mann hat dagegen leicht verstört geguckt. 😉 Da ich aber glaube, dass eine Dammmassage definitiv nichts für mich ist, habe ich mich dazu entschieden dem Bad eine Chance zu geben und werde es heute zum ersten Mal ausprobieren.
Highlight der letzten Zeit: Unser Baby ist munter und seit heute kein Frühchen mehr. 🙂
Schwanger seit: 38 Wochen (37+0)
Wie geht es weiter: Alles ist bereit für die Ankunft von Schnuki – die Kliniktasche gepackt und wir warten sehnsüchtig darauf, dass es losgeht und wir ihn endlich kennenlernen!