An unserem zweiten Tag in New York City haben wir uns aufgemacht die Mitte und den Süden von Manhattan zu erkunden. Von der New York Public Library ging es über das Empire State Building bis zur Freiheitsstatue und dann sogar noch runter von der Insel nach Brooklyn, aber lest selbst:
Unsere erste Etappe war die New York Public Library (476 5th Ave, New York, NY 10018) und jeder der diese tempelförmige Bibliothek zum ersten Mal betritt fragt sich wohl auch, warum seine Unibibliothek damals nicht genauso schön war, dann wäre man sicher öfters dort gewesen. Im obersten Stock befinden sich mehrere Lesesäle, die jeweils mit einem wunderschönen Deckenbild verziert sind, was eine ganz eigene Atmosphäre schafft. Man darf sich ruhig in allen Räumen aufhalten und den Anblick solange genießen wie man möchte.
Von dort ging es für uns weiter zu einem genauso imposanten Gebäude, der Grand Central Station (Adresse: Grand Central Station, 89 E 42nd St, New York). Die Bahnhofshalle ist wirklich wundervoll, dies liegt ebenfalls an der fantastischen gewölbten Decke, die einen Sternenhimmel darstellt und dadurch den ganzen Raum besonders wirken lässt. Witziger Weise befindet sich auf den beiden Emporen, die den Blick in die hektische Halle am besten gewähren jeweils ein Applestore, der eigentlich nicht in das alte ehrfürchtige Ambiente passt.
Nur einen Katzenspring von Grand Central entfernt liegt eines von New Yorks bekanntesten Wahrzeichen, das Empire State Building. Ich habe euch hier bereits alles über unseren Besuch und den Aufstieg aufgeschrieben und kann euch den Besuch nur empfehlen!
Bereits vom Empire State Building hat man einen super Ausblick auf unser nächstes Ziel gehabt, das Flatiron Building (175 5th Ave, New York, NY 10010), welches seinen Namen durch die markante Bügeleisenform hat und ein großes Bürogebäude ist. Da es nur wenige Hundertmeter vom Empire State Building entfernt liegt, lohnt es sich sowohl von oben, als auch von unten einen Blick auf das Gebäude zu verwerfen. Als es 1902 gebaut wurde, was das Gebäude übrigens sogar einmal das höchste Gebäude der Welt. Mittlerweile wurde es aber deutlich überholt.
Vom Flatiron Building ging es von uns weiter zu einem sehr beeindruckenden Ort, dem Ground Zero bzw. dem neuerrichteten One World Center. In der Mitte des Gebäudekomplexes aus Museum und Neubauten wurden zur Erinnerung auf den Grundflächen der beiden ehemaligen Türme zwei Wassermemorials errichtet. Die Namen aller Verstorbenen sind am oberen Rand eingraviert und immer zum Geburtstag eines einzelnen wird an seinen Namen eine Rose gesteckt. Das Gefühl an diesem Ort zu sein war für mich sehr seltsam. Ist es doch so, dass man bei Besuchen z.B. auf ehemaligen Schlachtfeldern oder im Konzentrationslager zwar mir der Erinnerungskultur konfrontiert wird, selbst aber zu der Zeit nicht lebte und sich die große Trauer und das Leid nur vorstellen kann. An den 11. September 2001 erinnert sich aber sicher jeder, weiß noch was er getan hat, wie er die furchtbaren Bilder im Fernsehen sah, zuerst an ein Unglück dachte und dann das zweite Flugzeug einschlug – einfach schrecklich!
Nah des One World Centers in der Nähe der Wall Street liegt die Trinity Church, eine niedliche kleine Kirche die ihr euch unbedingt auch ansehen solltet! Wir sind zunächst dorthin gegangen und dann weiter zu dem Wahrzeichen der Wallstreet, dem Charging Bull. Einer riesigen bronzenen Figur eines Bullen, der durch seine aggressive Haltung den finanziellen Optimismus und Erfolg verkörpern soll. Ein Foto nur vom Bullen bekommen? Quasi unmöglich! Es stehen Dutzende um ihn herum, drängeln und versuchen ein Foto zu machen. Glück und Geldsegen soll es außerdem bringen seinen Euter anzufassen, also los! Wir haben es natürlich auch probiert.
Nur wenige Gehminuten Richtung New Yorker Hafen vom Charging Bull liegt das Staten Island Terminal. Mit dieser Fähre kann man kostenfrei von Manhattans nach Staten Island fahren, die Überfahrt dauert ca. 30mn und das Highlight der Tour und auch der Grund, warum Hunderte Menschen mit der Fähre nur hin und sofort wieder zurück fahren ist die Passage der Freiheitsstatue. Diese erreicht man ca. 10mn nach Abfahrt und kann sie rechterhand des Schiffes sehr nah bewundern und fotografieren. Neben der Freiheitsstatue hat man von der Fähre auch einen fantastischen Blick auf die Skyline Manhattans. Diesen genießt ihr am besten bei der Überfahrt nach Staten Island von ganz hinten am Heck und im Umkehrschluss bei Rückfahrt vorn am Bug. So könnt ihr zum einen tolle Bilder der Statue of Liberty, aber auch der Skyline machen. Hier ein paar unserer Schnappschüsse:
Wieder zurück in Manhattan sind wir mit der U-Bahn direkt vom Staten Island Terminal zu unserer letzten Etappe für diesen Tag aufgebrochen, der Brooklyn Bridge. Wir haben uns dazu entschieden mit der Bahn über den Fluss nach Brooklyn zu laufen und dann zu Fuß über eine der ältesten Hängebrücken der USA zurück nach Manhattan zu laufen. Die große Brücke aus Stahl, Stein und Holz kann man auch von weitem nicht übersehen und falls doch, es strömen Menschenmassen in ihre Richtung, einfach hinterher gehen. Dies macht auch die Überquerung gar nicht so einfach, denn es kommen ständig Fußgänger, Radfahrer und Jogger aus beiden Richtungen. Wir haben für die 1.800m fast eine Stunde gebraucht und immer wieder angehalten um tolle Fotos zu machen.
Nach diesen spannenden Tagen in New York geht es für uns am nächsten Tag nach Washington seid gespannt!