NYC: Empire State Building

In New York City gibt es wahnsinnig viele hohe Gebäude bzw. Wolkenkratzer; genau genommen gibt es so viele, dass die Sonnenstrahlen an vielen Stellen gar nicht den Boden erreichen können, sondern oben abgefangen werden. Als wir das erste Mal aus der U-Bahn gestiegen sind, war das für uns ganz schön ungewohnt. Nach einem dieser hohen Gebäude haben wir bereits am ersten Tag Ausschau gehalten, dem wohl bekanntesten Hochhaus in New York, das Empire State Building (ESB). Ich habe euch heute eine kurze Review zu unserem Besuch inkl. Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und dem Ausblick aufgeschrieben.

Das ESB wurde schon 1931 erbaut und ist insgesamt 443m hoch. Bis das, leider durch die Terroranschläge vom 11. September eingestürzte, World Trade Center gebaut wurde, war es das höchste Gebäude New Yorks. Der Aufstieg ist zum Glück mit dem Fahrstuhl möglich, denn sonst müsste man 1.576 Stufen erklimmen. 😉

Öffnungszeiten: Man kann 365 Tage im Jahr von 8h morgens bis 2h nachts auf die Aussichtsplattformen fahren und hat so die Möglichkeit, die New Yorker Skyline zu verschiedensten Tageszeiten zu erleben. Jeden Abend wird die Spitze des Empire State Buildings übrigens in verschiedenen Farben illuminiert, sodass es auch von unten bzw. aus der Entfernung einen in den Bann zieht.

Anfahrt: Das ESB liegt mitten in Midtown an der 5th Avenue und ist z.B. von der Central Station in 7mn zu erreichen. Von der New York Public Library läuft man ca. 12mn. Mit den U-Bahnen M, F und B könnt ihr außerdem bis zur Station 34 St. Herald Sq. fahren und von dort einen Block laufen. Den Eingang sieht man schon von weitem, da er zum einen aus Sicherheitsgründen mit Pollern abgesperrt ist und zum anderen, weil Guides des ESB in dunkelroten Uniformen Besucher anlocken.

Tickets: Wir hatten während unseres Besuchs an einem Freitagnachmittag Glück, den vor dem Gebäude war keine Schlange und wir konnten sofort in die art-deco Eingangshalle gehen, die für sich schon einen Besuch wert ist. Von dort geht es mit der Rolltreppe in den ersten Stock, wo Tickets für die Auffahrt verkauft werden. Da wir uns super spontan, aufgrund der geringen Wartezeit für einen Besuch entschieden haben, hatten wir keine Tickets im Vorfeld besorgt. Hätten wir diese gehabt, wären wir ca. 5mn schneller gewesen. (In der Highseason kann man so aber sicher bis zu einer Stunde anstehen sparen.)

Beim Ticketkauf kann man wählen, ob man bis zur 102. Etage (381m), oder „nur“ bis zur 86. Etage (320m) fahren möchte. Wir haben uns aufgrund des Preises für den 86. Stock entschieden und hatten von dort einen fantastischen Ausblick! Der Preis pro Person liegt bei 37$ (57$ für den 102. Stock). Meiner Meinung nach reicht der Blick über Manhattan aus dem 86. absolut aus und ich würde euch nicht empfehlen extra die Mehrkosten in Kauf zu nehmen und noch etwas höher zu kommen.

Aufstieg: Man wird mit dem Fahrstuhl zunächst nur in den 85. Stock gefahren und kann sich von dort in einem verglasten Raum den Ausblick ansehen. Anschließend muss man sich noch einmal anstellen um eine Etage höher zu fahren. Dort in der 86. Etage hat es uns super gefallen, denn man hat einen 360° Blick im Freien und kann so tolle Bilder machen und den Blick über New York so richtig genießen!

Hier sehr in ein paar unserer Aufnahmen:

Werbung

3 Gedanken zu “NYC: Empire State Building

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s