Wer glaubt, ein Schloss wie bei Cinderella gibt es nur im Disneyland Paris, der war noch nie auf Schloss Marienburg in der Nähe von Hannover: Die Marienburg liegt nur einen Katzensprung von mir entfernt und wir haben daher den heutigen Sonntag dazu genutzt, unsere erste Cabriotour in diesem Jahr dorthin zu machen. Wer sich schon immer mal wie eine Prinzessin fühlen wollte, sollte sich das Schloss unbedingt mal ansehen. Die Marienburg ist ein Geschenk von König Georg V von Hannover an seine Frau Marie gewesen. Leider konnte er selbst nie dort einziehen und auch sie lebte nur eine sehr kurze Zeit auf der Marienburg, da die Hannoveraner den Krieg gegen die Preußen verloren und ins Exil gingen. Da es sich um Privatbesitz der Königin handelte, konnte das Schloss nicht annektiert werden und ist auch heute noch im Besitz der Welfen. Gehörte es bis vor einiger Zeit noch Ernst August von Hannover, sowie seiner Frau Caroline von Monaco, so ist es seit einiger Zeit Eigentum des Erbprinzen von Hannover. (Der allerdings in London lebt und nur selten vor Ort ist.) Bewohnt ist das Schloss schon sehr lange nicht mehr, stattdessen wurde es zu einer touristischen Destination weiterentwickelt und gilt als eines der schönsten Schlösser Norddeutschlands.
Besichtigen kann man die Marienburg nur im Rahmen einer Führung, die ca. eine Stunde dauert und den ganzen Tag über regelmäßig startet. Während dieser erfährt man alles über die Geschichte der Hannoveraner, sowie die Räumlichkeiten im Erdgeschoss. Bis vor einigen Jahren musste man sogar noch „Puschen“ während der Führung tragen, dies wurde aber mittlerweise abgeschafft.
Zudem kann man die alte Schlossküche, wie die Schlosskapelle anschauen. Dort finden sogar reguläre standesamtliche Trauungen statt, z.B. Per Mertesacker hat seine Freundin auf dem Schloss geheiratet. Bis vor einigen Jahren musste man sogar noch „Puschen“ während der Führung tragen.
Wer noch nicht genug über das Adelsgeschlecht erfahren hat, der kann sich zudem die Ausstellung „Der Weg der Krone“ ansehen, die anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Hannoveraner 2014 konzipiert wurde. Besonders sehendwert ist die hannoversche Königskrone, die sich erstmals seit Auflösung des Reiches, 1866 wieder in der Region befindet.
Leider darf man im Schloss Marienburg nicht fotografieren, aber ich hoffe diese Bilder von außen und aus dem Schlosshof machen euch trotzdem Lust einmal vorbei zu schauen:
Hallo Svea, ich habe sehr lange in Niedersachsen gewohnt, aber ich habe nie von der Marienburg gehört. Du hast mein Interesse geweckt! Wenn ich das Nächste Mal oben im Norden bin, dann werde ich auf jeden Fall der Burg einen Besuch abstatten!
LikeLike