Impressionen: Magdalenengarten Hildesheim

Heute gibt es gleich noch einen besonderen Beitrag zum Thema (Reise-)Impressionen, denn es handelt sich nicht um einen Ort der weit entfernt ist oder eine Großstadt, sondern um einen Ort in der direkten Nachbarschaft von uns – der Magdalenengarten in Hildesheim. Manchmal sind die nahen Orte wunderschön und doch nimmt man sie viel weniger intensiv war, als beispielsweise ein Highlight in einer großen Metropole. An diesem Wochenende fand zum neunten Mal das Magdalenenfest statt und wir haben den Tag genutzt ein paar wunderschöne Rosen zu fotografieren (und natürlich ein paar Gartenaccessoires zu kaufen;-))Der Magdalenengarten ist einer der ältesten Gärten in Niedersachsen und einem alten Barockgarten nachempfunden. Es gibt über 1.000 Rosen, zwei große mit Rosen umwachsene Pavillons, einen Hang mit Weinsträuchern und ganz viel Grün. Geöffnet ist der Garten täglich von 10-18 Uhr, der Eintritt ist frei und wenn nicht gerade das Magdalenfest stattfindet kann man herrlich im Garten auf einer der Bänke sitzen und den Ausblick auf die schönen Rosen genießen.

Zum Magdalenenfest ist es dagegen ziemlich voll (Eintritt 3€), es gibt zahlreiche Verkaufsstände mit jeglichen Rosenartikeln, sowie ganz vielen Rosenpflanzen. Aber auch dieser Kontrast zum sonst so ruhigen Garten ist toll und ich kann euch den Besuch nur empfehlen.

Wenn ihr euch den Garten angesehen habt, dann schaut auf jeden Fall auch noch in der St.Michaeliskirche vorbei, die direkt oberhalb des Gartens liegt. Sie gehört seit 1985 aufgrund Ihrer Ausstattung zum UNECSO-Weltkulturerbe und hat eine weltbekannte Holzdecke aus über 1.300 Holzbohlen, die den Stammbaum Christi zeigen.

Wir haben mal wieder ein paar Fotos mit unserer Canon eos 1200d gemacht, die wir uns für die Polarlicht-Fotografie angeschafft haben. Ich finde sie toll, aber seht selbst:

Werbung

Ein Gedanke zu “Impressionen: Magdalenengarten Hildesheim

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s