Wir bekommen ein Baby VII: Woche 30 bis 35

Länger gab es kein Babyupdate mehr auf dem Blog, da ich zum einen in den letzten Wochen vor dem Mutterschutz wahnsinnig viel auf der Arbeit zu erledigen und abzuschließen hatte und zum anderen die Zeit ganz schön anstrengend war. Denn leider wurden beim letzten Screening ein paar Unregelmäßigkeiten festgestellt, die abgesichert werden mussten. Zwischen all dem hat auch noch unsere Babyparty stattgefunden, die einfach wunderschön war, aber davon habe ich euch ja bereits berichtet. Heute – am ersten Tag des Mutterschutzes – habe ich endlich Zeit euch alle Neuigkeiten aufzuschreiben:

Schwangerschaftsanzeichen: Nachdem mein Bauch zwar am Wachsen war, aber im Verhältnis zu anderen doch eher klein war, hat er in der letzten Zeit einen ganz schönen Schub gemacht. Unter der Brust spannt es zudem heftig und bücken, lange laufen und eigentlich alles ist sehr anstrengend geworden. Auch die Wassereinlagerungen sind nicht besser geworden, sondern eher das Gegenteil. Ich habe mich allerdings langsam daran gewöhnt, dass mir nur noch zwei paar Turnschuhe passen und sogar die Birkenstocks zu eng geworden sind. 😉 In zwei Wochen sind wir auf einer Hochzeit eingeladen und ich bin noch am überlegen, wie ich dieses Schuh-Problem möglichst ellegant lösen kann.

Schwangerschaftskleidung: Es bleibt bei den drei bereits vorhandenen Hosen und mein Wille nichts mehr zu kaufen steht weiter.

Baby Schnuk: Beim Ultraschall vor 3,5 Wochen hat meine Ärztin festgestellt, dass mein Fruchtwasser plötzlich deutlich erhöht war. Im ersten Augenblick fand ich dies nicht weiter schlimm und dachte mir sogar zuerst, besser zu viel als wenig. Als sie dann jedoch noch einen zusätzlichen Bluttest (TORCH), ein Organscreening auf Unregelmäßigkeiten bei einem Spezialisten und einen erneuten Diabetestest angeordnet hat, habe ich es ganz schön mit der Angst bekommen.

Und genauso waren auch die folgenden Tage, die Sorge, dass beim Ultraschall eine Fehlbildung festgestellt wird, war einfach riesig. Beim Spezialisten, der mit meiner Arztpraxis zusammenarbeitet, habe ich für die Untersuchung erst einen Termin 2 Wochen später bekommen – ich sag’s euch, bis dahin wäre ich innerlich durchgedreht. Zum Glück gibt es auch in unserem Wunschkrankenhaus eine Pränataldiagnostik und wir konnten einen Termin für den nächsten Werktag bekommen. Nach diesem war ich dann auch schon etwas beruhigter, denn die Ärztin konnte keine Auffälligkeiten feststellen und auch der Entwicklungsstand war absolut in der Norm.

Nach weiteren Test wurde letztendlich festgestellt, dass ich doch Schwangerschaftsdiabetes habe. Deswegen habe ich in den letzten drei Wochen auch zahlreiche Termine beim Diabetologen gehabt. Leider ist vor allem mein „Nüchternwert“ morgens viel zu hoch, sodass ich seit einer Woche Insulin spritze. Morgen habe ich den ersten Besprechungstermin und bin gespannt, was der Arzt sagt. Vom Gefühl her sind meine Werte Dank des Insulins deutlich verbessert.

Nach diesem großen Schreck ist meine Vorfreude auf unser Baby kurz getrübt gewesen und ich habe mir das schlimmste ausgemalt, aber mittlerweile freue ich mich wieder riesig und bin froh, dass es dem Kleinen gut geht und ich ihm mit dem Insulin helfe weiter gesund und entwicklungsgerecht zu wachsen.

Heißhunger o.ä.: In der letzten Zeit habe ich kaum Hunger, eher das Gegenteil: mir ist ständig übel. Schnuk tritt in meinen Magen und ich musste mich letztens morgens sogar übergeben.

Anschaffungen für Schnuk und Babyausstattung: Schnuk ist quasi ausgestattet, er braucht nichts mehr. Wir haben bei der Babyparty zudem wundervolle Geschenke für ihn bekomme. Unteranderem eine Babywippe, eine selbstgenähte Spieluhr und eine Sandmännchen Spieluhr, Kleidung, eine Schnullerkette, Badehandtücher, Spielzeug und Pflegeprodukte. Das letzte, was wir außerdem vor Kurzem noch besorgt haben ist sein „Homecoming Outfit“. Dafür ist mein Mann extra mit mir zu einem Outletstore gefahren, weil ich sehr gerne etwas von Petite Bateau kaufen wollte. Weiter unten poste ich euch ein Bild.

Geburtsvorbereitung: Neben dem Geburtsvorbereitungskurs habe ich mich auch zur Schwangerschaftsgymnastik angemeldet. Von dem Kurs hätte ich mir allerdings mehr Gymnastik und weniger Theorie erwartet. Leider ist die Stunde meist von Erklärungen wie im Vorbereitungskurs und einer Atemübung bzw. Entspannungsübung geprägt und wir bewegen uns kaum. Da ich seit Anfang September nicht mehr zum Sport gehe, hätte ich mir genau das aber vorgestellt und habe mich auch mit der Intention angemeldet. Die letzten zwei Termine werde ich jetzt natürlich trotzdem noch wahrnehmen.

Highlight der letzten Zeit: Mein Baby ist gesund und in ca. 6 Wochen bei uns. 🙂

Schwanger seit: 35 Wochen (34+0)

Wie geht es weiter: Seit gestern bin ich im Mutterschutz und gespannt, was die letzten sechs Wochen noch so mit sich bringen. Ich möchte in den nächsten Tagen auf jeden Fall die Wickelkommode einräumen und die Kliniktasche packen.

Werbung

Ein Gedanke zu “Wir bekommen ein Baby VII: Woche 30 bis 35

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s