Während unseres Besuchs in London Anfang Februar haben wir zum einen die Harry Potter Ausstellung in Watford besucht und zum anderen einen weiteren Ort, den ich schon immer sehen wollte: Stonehenge! Als großer Fan von mystischen und bis heute unerklärlichen Orten für mich ein absolutes muss. Leider hatte es bisher nie geklappt, da wir bei unseren vorherigen Besuchen unsere Ausflüge auf London beschränkt haben.
Dieses Mal haben wir uns aber ein Auto gemietet und sind über Schloss Windsor nach Salisbury gefahren. Von Zentrum Londons braucht man ca. 2 Stunden bis zur weltberühmten prähistorischen Weltkulturerbestätte nach Stonehenge. Die Strecke lässt sich auf für Linksverkehr-Anfänger gut zurück legen, da man größtenteils über die Autobahn fährt, einzig das Linksabbiegen in einen Kreis war für uns wirklich gewöhnungsbedürftig. 😉
Kurz nachdem man den Ort Amesbury verlassen hat, kann man den großen Steinkreis bereits entfernt rechterhand der Straße sehen. Folgt man dann den Ausschilderungen, kommt man zum neuen Stonehenge Visitor Center. Oberhalb des Centers gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz. Direkt vor dem Eingang befindet sich der Ticket-Collect Schalter, seit einiger Zeit kauft man die Tickets für bestimmte Eintrittszeiten und am besten im Vorfeld. Pro Jahr gibt es ca. 1. Million Besucher, sodass es dringend notwendig war die Besucherströme besser zu leiten. Bei unserem Besuch Anfang Februar war es allerdings sehr ruhig und nur wenige Besucher waren vor Ort, sodass wir auch ohne bereits gekaufte Tickets keine Probleme gehabt hätten.
Vom Vistor Center gibt es ca. alle 5mn einen Busshuttle zum Steinkreis, der 3km entfernt liegt. Von meiner englischen Kollegin weiß ich, dass die Steine bis vor einigen Jahren komplett frei zugänglich waren und jeder um und auf ihnen laufen konnte, seit einigen Jahren wird dies jedoch viel strenger gehandhabt und es wurden viele Maßnahmen zum Erhalt der Steine und des umliegenden Geländes ergriffen. Vom Ausstieg aus dem Busshuttle folgt man nun einem abgesteckten Weg und kann sich auch nur im „sicheren“ Abstand um den Kreis bewegen.
Auch wenn es eigentlich „nur“ Steine sind, ist es ziemlich beeindruckend davor zu stehen, immerhin sind die Steine mindestens 5.000 Jahre alt. Bis heute ist nicht geklärt für was der Steinkreis errichtet wurde und auch nicht was spätere Nutzungen waren. Es gibt verschiedene Theorien von der Versammlungsstätte, Kultstätte oder Zeremonienstätte, aber die Antwort wird man wahrscheinlich nie herausfinden. Man geht heutzutage allerdings davon aus, dass sich der Bau bzw. verschiedene Phasen über 2.000 Jahre hingezogen haben.
Nachdem ihr mit dem Shuttle wieder am Visitor Center seid, solltet ihr euch unbedingt das dortige Besucherzentrum noch ansehen! Ich fand es absolut beeindruckend, denn dort gibt es eine riesige Projektion, die Stonehenge im Wandel der Jahrhunderte und Jahreszeiten zeigt, sowie eine Ausstellung zur Nutzung und den bereits stattgefundenen Grabungen.
Adresse: Stonehenge, Amnesbury, Wiltshire SP4 7DE
Hier ein paar unserer Bilder:
Ein Gedanke zu “Weltkulturerbe Stonehenge”