Ein Adventskalender gehört für mich zu Weihnachten ebenso wie der Weihnachtsbaum und der Adventskranz fest dazu. In diesem Jahr habe ich mich dazu entschieden meinem Mann einen Kalender selber zu basteln, anstatt wie in den letzten Jahren unseren fertigen Wandkalender zu nutzen. Und heute zeige ich euch, was ich dafür eingekauft habe und wie der Kalender am Ende aussieht.
Ich habe mich für einen Kalender aus weißen und grauen Papiertütchen entschieden, den ich mit kleinen Kugeln, Anhängern und Schleifenband verziert habe und mit Wäscheklammern schließe.
Ihr benötigt dafür folgendes:
- Papiertüten
- Zahlenaufkleber von 1. – 24.
- kleine Wäscheklammern
- weihnachtliches Schleifenband
- Kordelband
- kleine Weihnachtskugeln
- verschiedene Geschenkanhänger
Für die 24 Türchen versuche ich es mir einem Mix aus Süßigkeiten, Drogerieartikeln und Kleinigkeiten, die meinem Mann gefallen.
Wenn ihr auch noch auf der Suche nach Kleinigkeiten seid, probiert es doch mit diesen:
- Süßigkeiten wie Kitkat, Kinderriegel, Kekse und natürlich Schokolade
- Handcreme
- Proteinriegeln
- Badesalz, Gesichtsmaske und Badekugeln
- Duschgel, Deo, Bart-Öl und Shampoo
- Gutschein für ein Café-Date
- Trinkschokolade
- alles, was eurem Mann gefällt
Der Kalender geht super schnell herzustellen, ist individuell und genau so gestaltet, wie es mir gefällt. Und so sieht mein fertiger Adventskalender aus:
Der 1. Dezember kann also kommen. 🙂