Ihr kennt es sicher, man müsste eigentlich etwas erledigen und drückt sich mit immer neuer Ausreden darum. So geht es mir gerade, am Mittwoch habe ich eine wichtige Prüfung und müsste eigentlich sehr konzentriert über den Unterlagen sitzen, kann mich jedoch absolut nicht motivieren – nicht mal draußen in der Sonne. Um mich weiter abzulenken geht es für mich und den Mann Morgen nach Dresden. 🙂 Das nehme ich zum Anlass euch bereits heute einige Impressionen von unserem letzen Dresden-Besuch zu zeigen. Wir haben bei diesem Besuch eine Tour nach Prag gemacht und auf der Rückreise in Dresden übernachtet. Unser Hotel war das Azimut Dresden, welches ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann. Es war ca. 15mn mit dem Auto von Zentrum entfernt, hatte kostenlose Parkplätze und ein leckeres Frühstück. Zudem hatten viele der Zimmer einen Balkon und wir konnten abends noch schön draußen sitzen. Leider wird es zum Azimut keine Review geben, da ich keine Bilder im Hotel gemacht habe (Wer ahnt schon, dass ich mal Lust bekommen werde über unsere Reisen zu bloggen.).
Obwohl Dresden ziemlich groß ist, lässt sich der Stadtkern in der Altstadt sehr gut zu Fuss erkunden. Einen Parktipp kann ich nicht geben, aber den Ratschlag nicht unter der Frauenkirche zu parken. 😉 Beim Abfahren (und 19Euro ärmer) haben wir mehrere Parkhäuser mit den Hinweis 10:00 – 20:00 Uhr 5Euro gesehen – am besten danach Ausschau halten.
In Dresden waren unsere Highlights:
– Natürlich die bis 2005 wiedererbaute Frauenkirche. Die Kuppel der Frauenkirche prägt zwei Jahrhunderte lang das Stadtbild und wurde leider bei einem Luftangriff 1945 so schwer getroffen, dass sie eingebrochen ist. Tipp: von der Aussichtsplattform hat man einen tollen Umblick. Generell ist der gesamte Platz wunderschön, er erstrahlt hell, einladend und lädt zum verweilen ein. Kennt ihr dass, wenn ihr einfach an einem Ort sitzt, das Treiben genießt und euch wohl fühlt? Genauso empfinde ich den Platz rund um die Frauenkirche.
– Die Semperoper: eine der bekanntesten Opern der Welt und von außen wunderschön anzusehen. Wir waren leider nicht drin, aber auch der Zuschauerraum soll wunderschön und imposant sein.
– Der Zwinger, wahrscheinlich das mit bekannteste Wahrzeichen der Stadt beseht aus Pavillons und Galerien und ist vor allem an seinem Kronentor und der Kuppel zu erkennen. Der Name kommt daher, dass er früher ein Teil der Stadtbefestigung war. Die kleinen Brunnen im Innenhof umgeben von Rasen und Blumen sehen ebenfalls wunderschön aus.
– Pfunds Molkerei: Ich mag keine Milch und fand diesen kleinen Laden trotzdem wundervoll. Im Tommy Hilfiger Store hatte uns der Verkäufer von der Molkerei erzählt und gesagt, dass sie als schönster Milchladen der Welt gilt, damit hat er definitiv nicht übertrieben. Das Design besteht fast komplett aus bläulichen Fliesen und beeindruckt sehr. (Leider sind auch die Preise sehr beeindruckend!) Von dem Verkäufer haben wir auch noch den Tipp bekommen, dass sich nur ein Stückchen weiter die Straße runter noch ein kleiner Senfladen befindet, der genauso alt ist. Dort war es zwar nich ganz so hübsch, es gab aber hunderte verschiedener Senfsorten und Gläser und der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Außerdem haben wir einen wunderschönen Spaziergang über die 500m lange Brühlsche Terasse gemacht. Man hat einen tollen Blick auf die Elbe und kann vorbeifahrende Dampfschiffe beobachten.
Wenn ihr länger in Dresden seid, nehmt euch auf jeden Fall Zeit die zahlreichen Museen und Galerien von Innen anzuschauen. Vor allem das Grüne Gewölbe als eine der reichsten und bekanntesten Preziosensammlungen kann ich sehr empfehlen.
Ich bin gespannt, was uns diesmal erwartet und freue mich euch von unserem Aufenthalt und dem Hotel zu berichten.
WooooW! Cooler Beitrag 😉
LikeLike