Meine Erfahrungen mit flightright.de

Wie ihr euch sicher erinnern könnt, sind der Mann und ich unfreiwillig auf unserer Rückreise aus Norwegen in Kopenhagen gestrandet – alle Infos dazu habe ich euch bereits hier gegeben gehabt. Eine Verspätung bzw. ein verpasster Flug ist nicht nur ärgerlich, da man zum einen viel Zeit verliert, sondern kann zum anderen noch Geld kosten für eine bereits gebuchte Zugfahrt vom Flughafen, das Parkhaus oder ähnliches. Bereits im Transfercenter am Flughafen in Kopenhagen habe ich mich erkundigt, was wir tun können und ob man eine Entschädigung für den verpassten Flug bekommen kann. Die Dame war (erwartungsgemäß) nicht sehr redselig und hat mir nur eine englische Broschüre gegeben.  Was nun, die Mühe machen und sich an die ausländische Fluggesellschaft wenden, oder einfach mit der Verspätung abfinden (immerhin wurden ja Hotel, Taxi und Abendessen (ok, nur bei BurgerKing 😉 bezahlt)? Ich habe 2013 mal in einer Zeitung über ein Start-Up gelesen, was für den Geschädigten im Fall von Flugverspätungen Ansprüche gelten macht – das war flightright.de . Was es damit auf sich hat und wie es für uns ausgegangen ist, lest ihr jetzt!Mittlerweile ist flightright kein kleines Start-Up mehr, sondern ein großes Unternehmen. Da ich mich nicht genug auskenne, um Ansprüche bei einer ausländischen Airline gelten zu machen, keine Rechtsschutzversicherung habe und im Streitfall auch kein Wissen um vor Gericht gegen die Airline vor zu gehen, haben wir uns sehr schnell dazu entschieden flightright.de auszuprobieren. Wir haben auch kurz andere Websiten ausprobiert, die Bedienung und Dateneingabe bei flightright.de war für uns am unkompliziertesten.

Auf der Website findet zunächst eine kostenlose Überprüfung statt. Man gibt seine Flugdaten (Flugnummer und Abflugzeit +Ankunftszeit) ein und nennt die Gründe, die zur Verspätung führten, zudem markiert man den Flug, der verpasst wurde. Es wird dann schnell überprüft, ob durch die Verspätung Anspruch auf eine Entschädigung entsteht und welche Höhe diese haben könnte. Wenn dies der Fall ist, kann man seine Daten eingeben und flightright mit dem Fall beauftragen.

Im nächsten Schritt erhält man eine auszufüllende Vollmacht per Mail, in der man flightright erlaubt in unserem Namen Ansprüche zu stellen. Zudem muss man seine Bordkarten und seinen Reiseplan hochladen. Danach kommt auch schon eine Infomail, dass der Airline eine Zahlungsaufforderung zugestellt wurde und diese 14 Tage Zeit hat auf die Entschädigungszahlung zu reagieren.

Bisheriges Fazit: Unkompliziert, ohne viel Arbeit und Zeitaufwand. Heute am 15 Tag haben wir eine weitere Mail bekomme mit dem Betreff „Gute Nachrichten“ – wir bekommen eine volle Erstattung und müssen nun nur unsere Kontodaten mitteilen, damit uns das Geld überwiese werden kann 🙂

Klar, flightright.de macht das nicht umsonst für seine Kunden, sondern erhält eine Provision von ca. 25% der Summe, die die Airline zahlt. Für uns bleiben ca. 350Euro übrig. Da wir ohne diesen Service sehr sicher entweder nichts gemacht hätten oder wahrscheinlich (mit viel Zeitaufwand) gescheitert wären, ist das nicht nur besser als nichts, sondern wirklich viel Geld. Und ganz nebenbei auch ca. der Preis für beide Hin- und Rückflüge 😉  Die Provision muss man übrigens nur im Erfolgsfall zahlen, es entstehen also keine Kosten, wenn die Airline sich weigert zu zahlen bzw. es zu einem Prozess kommt.

Endgültiges Fazit: Super! Wir können flightright.de uneingeschränkt weiter empfehlen.

WANN hat man überhaupt Anspruch auf eine Entschädigung?

– Wenn man mit mehr als drei Stunden Verspätung am Ziel ankommt. Wichtig ist, dass sich die drei Stunden auf die tatsächliche Ankunft beziehen und nicht die Verspätung einer Teilstrecke. Wir kamen nur mit ca. 1:20h Verspätung in Kopenhagen an, aber mit ca. 13 Stunden am Zielort in Hamburg.

– Wenn die Airline selbst Schuld an der Verspätung hat. Lag die Verspätung also am Wetter, Streik,  oder waren es Sicherheitsgründe, so kann die Airline nichts dafür und muss auch keine Entschädigung zahlen. Bei uns wurde durch gesagt, dass es ein technisches Problem gab und auf Weiterreisende gewartet werden musste, beides zusammen hat ausgereicht.

WIE hoch ist die Entschädigung?

– Abhängig von der Entfernung zwischen den Reisezielen sind bis zu 600Euro pro Person Entschädigung möglich. In unserem Fall ging es um die Strecke Kopenhagen – Hamburg, also unter 1.500km , somit stehen uns max. 250Euro pro Person zu.

WAS passiert, wenn ich bereits Ersatzleistungen von der Airline vor Ort erhalten haben? 

Wir haben direkt vor Ort ein Hotelzimmer, den Transfer zum Hotel und Essen bekommen. Man darf nicht davon ausgehen, dass das mit einer Entschädigung gleichzusetzen ist, sondern die Airline ist verpflichtet euch dies unabhängig von der geldlichen Entschädigung zu stellen.

Solltet ihr einmal in die Situation kommen, dass euer Flug annulliert wird oder ihr einen Anschlussflug verpasst, dann versucht auf jeden Fall eure Ansprüche gelten zu machen – ihr könnt in dieser Situation nur gewinnen! 

Werbung

2 Gedanken zu “Meine Erfahrungen mit flightright.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s