Rotterdam – das Tor zur großen weiten Welt! So stand es in unserem Reiseführer, und als zweitgrößte Stadt der Niederlande mit dem größten Seehafen Europas trifft es auch vollkommen zu! Wir haben in der Rotterdamer Markthalle geparkt und waren dadurch direkt mitten drin im Trubel. Die Halle ist wahnsinnig groß, farbenfroh und an den Seiten offen, zudem voller Stände und Geschäfte. Wir haben hier köstlichen Käse und noch leckere Macarons als in Amsterdam gekauft – Achtung, wichtiger Insider-Tipp: Die Macarons mit Pappschachtel kosten 5€ !!! mehr, als ohne Verpackung in einer transparenten Tüte. (Wer lesen kann ist da klar im Vorteil, ich wohl nicht.)
Nach einem Bummel durch die Halle, sind wir Richtung „Oude Haven“ gegangen – nach dem Treiben in der Markthalle ist dieser malerische Ort ein kompletter Kontrast. Hier findet man auch den ersten Wolkenkratzer der Niederlande (immerhin 11. Stockwerke) und kann zwei Schiffe, die zum Freilichtschifffahrtsmuseum gehören, bewundern. Auf dem Weg zum alten Hafen kommt man zudem an den Kubus-Häusern vorbei, die ein Hotel beherbergen. (Wir wollten hier mal mit der Berufsschule auf Klassenfahrt übernachten, Preis und Aussehen waren super – leider hatten sich nicht genug Personen angemeldet. Wenn ihr in Rotterdam übernachten wollt, zieht das Hotel (Name: Stay Okay) auf jeden Fall in Erwägung!)
Vom Hafen sind wir dann komplett entlang des Wassers in Richtung Erasmusbrücke gelaufen und haben den frischen Wind und den Ausblick genossen. Ziemlich cool war übrigens das Wassertaxi, was quasi eine Mini-Fähre ist und auf Anruf kommt – leider wussten wir nicht genau, wo es hinfährt und der nächste Stopp sah sehr weit entfernt auf der Karte aus, sodass wir es nicht getestet haben. Für einen längeren Aufenthalt ist es sicher praktisch schnell von einem zum anderen Ufer zu kommen. Kurz vor der Erasmusbrücke sind wir wieder rechts in die Innenstadt abgebogen, haben in einem umgebauten Boot lecker Mittag gegessen und noch etwas gebummelt, bevor wir zurück gefahren sind.
Im Vergleich zu Den Haag und Amsterdam sind in Rotterdam deutlich weniger Touristen unterwegs und es gibt auch nicht ganz so viel zu entdecken, durch die Brücke und die dahinter liegende Skyline ist die Stadt aber trotzdem ein wirkliches Highlight!
Ich hoffe, euch hat mein kleiner Reisebericht zu Amsterdam, Den Haag und Rotterdam, sowie die Review zu unserem Hotel gefallen. Bei Fragen scheibt mir gerne!