Im letzten Sommer ging es für uns spontan eine Woche nach Belgien. Wir waren noch nie dort und hatten keine großen Erwartungen außer natürlich an leckere Pommes und belgische Waffeln. Um möglichst viel in kurzer Zeit zu sehen, haben wir uns dazu entschieden Brüssel, Gent, Antwerpen und Brügge zu besuchen. Unsere Must-Sees und ein paar Tipps für den Städtebesuch habe ich euch heute aufgeschrieben.
1.Stopp Brüssel
Wir sind mit dem Auto nach Brüssel gereist und haben einen kurzen Stopp im Roermond-Outlet eingelegt, bevor es ist in Hauptstadt Belgiens ging. Unser Wichtigstes Learning im kompletten Urlaub sind die belgischen Umweltzonen (oder auch Low Emission Zones) gewesen. Denn in Brüssel, Antwerpen und Gent müsst ihr euer Auto jeweils online registrieren und prüfen lassen, ob es die erforderlichen Abgasnormen einhält. Sobald man von der Stadtautobahn abfährt, erfasst eine Kamera das Kennzeichen und überprüft die Registrierung.
Wir haben erst in Antwerpen davon erfahren und unser Auto dann nachträglich für Brüssel registriert (in Gent waren wir zum Glück nur außerhalb unterwegs), weil wir gehofft haben, dass uns so das Bußgeld von 150-300€ doch irgendwie erspart bleibt. Keine Ahnung ob es daran lag oder wir einfach Glück hatten, auf jeden Fall kam aus Belgien nie ein Bescheid.
Einmal in Brüssel angekommen, haben wir das Auto am Hotel geparkt und die Stadt zu Fuß erkundet.
Unsere Anlaufpunkte waren:
- das Brüssler Wahrzeichen Manneken Pis – für uns ziemlich unscheinbar und mit 61cm auch sehr klein, aber natürlich haben wir es uns kurz angesehen. Es gibt zudem noch weitere Familienmitglieder zu entdecken in anderen Teilen der Stadt: Eine weibliche Figur – Jeanneke Pis in der Nähe des Delirium Cafés und auch einen Hund, den Zinneke Pis.
- Quartier de L’Ilôt Sacré – hier lässt sich wunderbar umher schlendern, shoppen und natürlich belgische Waffeln essen
- Grote Markt (Grand Place) – der Brüssler Marktplatz mit wunderschönen historischen Gebäuden
- Königlicher Park und Königspalast
- Zu guter letzt sind wir noch zum etwas außerhalb der Innenstadt gelegenen Atomium gefahren.

































2. Stopp Gent
Von Brüssel ging es für uns weiter nach Gent und ich muss sagen hier hat es uns am allerbesten gefallen. Wundervolle Altstadt, an jeden Ecke gibt es Leben, Musik und Kultur zu entdecken.
Unsere Anlaufpunkte in Gent:
- Mittelalterlicher Stadtkern mit Rathaus und Marktplatz
- Giebelhäuser
- Burg Gravensteen
- Spaziergang am Kanal mit steinernem Kai der Korenlei und Graslei




















3. Stopp Antwerpen
Ca. 1 Stunde mit dem Auto von Gent entfernt liegt Antwerpen, vielen als die Diamantenstadt bekannt ist. Wir haben kostenfrei auf einem großen P+R Parkplatz (Cockerillkaai 23, 2000 Antwerpen) geparkt und sind dann zu Fuß ca. 1km in die Innenstadt gelaufen. Leider hat es teilweise in Strömen geregnet, aber ich glaube auch bei gutem Wetter hatte uns Antwerpen nicht umgehauen. Immerhin haben wir hier aber die Info bekommen, dass Brüssel auch eine Umweltzone hat und konnte unser Auto nachträglich anmelden, also hat sich der Besuch schon gelohnt. 😉
Unsere Anlaufpunkte in Antwerpen:
- Grote Markt
- Antwerpen Centraal – dem Bahnhofsgebäude wird nachgesagt, dass es Ähnlichkeit mit der Zaubereibank Gringotts aus Harry Potter hat. Definitiv unser kleines Antwerpen-Highlight!
- Ansonsten haben wir uns tatsächlich nur durch die Fußgängerzone und entlang der „Hafenpromenade“ treiben lassen






4. Stopp Brügge
Tatsächlich habe ich mir Brügge genauso vorgestellt – definitiv neben Gent unser Highlight. Wir haben es genossen auf dem Marktplatz zu sitzen und das bunte Treiben um uns rum zu geniesen und entlang der Grachten zu bummeln. Da Leon nicht wollten, haben wir keine Grachtenfahrt gemacht, ich würde es euch aber unbedingt empfehlen die Stadt auch vom Wasser zu erkunden.
Unsere Anlaufpunkte in Brügge:
- Glockenturm Befried und Marktplatz
- Giebelhäuser überall im Stadtzentrum
- Grachten und Wasserviertel














IUnser Fazit: Belgien ist defintiv einen Besuch wert und verdient deutlich mehr Beachtung als Städtereiseziel!