Polarlichter in Schwedisch Lappland

Ende September ging es für uns sechs Nächte in den hohen Norden nach Lappland auf Polarlichtersuche. Wir waren im Absiko Nationalpark nördlich von Kiruna unterwegs. Angeblich einer der besten Orte auf der Welt um die Nordlichter zu sehen. Und was soll ich sagen, wir hatten an 4/6 Nächten Glück und haben wundervolle Momente erleben dürfen. Davon haben wir ein paar wunderschöne Aufnahmen gemacht, die ich heute zeigen möchte.

Es reicht nicht aus nur an einem Ort unter dem sogenannten Polarlichtoval nördlich des Polarkreises zu sein, sondern ihr müsst auch die folgenden Tipps beachten:

  • ein geomagnetischer Sturm muss in Richtung Erde unterwegs sein (Wir nutzen die App Aurora für den Forecast und um uns den KP-Index, also die stärke des Sturms anzeige zu lassen.
  • sternenklarer Himmel und keine Wolken in hohen Luftschichten
  • wenig Luftverschmutzung durch Häuser oder Laternen. Je einsamer, desto besser!
  • eine gute Kamera, Stativ und Fernauslöser

Für unsere Kamera nutzen wir diese Einstellungen:

  • Kamera mit Manuellem Modus (M)  – wir haben uns einen Canon 1200d gekauft
  • Weitwinkelobjektiv (wir haben es auch ohne ganz ok hinbekommen)
  • größtmögliche Blende einstellen (am besten 2,8-3,5)
  • manuellen Fokus aktivieren und ins Unendliche fokussieren
  • Verschlusszeit von 15-25 Sekunden
  •  ISO-Wert zwischen 800 und 1600

Unsere Bilder:

Hier seht ihr noch einmal unseren Standort:

P.S.: Wer gerne einmal Live-Bilder aus dem Abisko Nationalpark sehen möchte, der kann über die Webcam des Parks immer die letzte Nacht in Serienaufnahme und ein Live-Bild beobachten.

Werbung

Ein Gedanke zu “Polarlichter in Schwedisch Lappland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s