Zu Besuch bei Santa Claus in Lappland

Einmal den echten Weihnachtsmann treffen, ihn im hohen Norden in Lappland besuchen – Wer hat nicht auch schon davon geträumt? Wir haben dieses Jahr im November diesen Traum wahr werden lassen und sind an den Polarkreis, genauer gesagt nach Rovaniemi gereist. Rovaniemi ist die offiziellen Heimatstadt des Weihnachtsmannes und zugleich die Hauptstadt Lapplands. Das dazugehörige Santa Claus Village liegt direkt auf dem nördlichen Polarkreis auf 66° 33′ 55″ nördlicher Breite, sodass man bei einem Besuch den Polarkreis überqueren kann bzw. muss. Definitiv ein Erlebnis für die Bucketlist! Heute möchte ich euch ein paar Eindrücke und Tipps zum Besuch beim Weihnachtsmann und vor allem im Hohen Norden geben.

Anreise: Aus vielen deutschen Städten geht es mit Finair über Helsinki nach Rovaniemi. Wir sind ab Berlin geflogen und haben ca. 700€ für zwei Erwachsene und ein Baby mit jeweils einem Koffer gezahlt. Low Bugdet oder gar mit einem Schnäppchenflug war leider nicht möglich, da nur Finair und Norwegian Air den Flughafen zu unserer Reisezeit angeflogen sind. Der Flughafen in Rovaniemi liegt nur ca. 10 Fahrminuten von der gleichnamigen Stadt und sogar nur 5mn vom Santa Claus Village entfernt.

Unterwegs vor Ort: Rovaniemi ist die Hauptstadt von Lappland und hat etwas über 60.000 Einwohner. Auch wenn man sich wahnsinnig hoch im Norden quasi im Nichts befindet, ist es eine Stadt mit allen Möglichkeiten und Services wie ÖPNV und Krankenhaus . Wir haben uns dennoch für einen Mietwagen entschieden und diesen direkt am Flughafen übernommen. Unseren Maxi Cosi haben wir aus Deutschland mitgenommen und für den Flug in einem Schutzbeutel verpackt, damit er auf dem Flug nicht beschädigt wird. Trotz des vielen Schnees sind wir mit unserem Mietwagen sehr gut zurechtgekommen. Abgegeben haben wir ihn noch deutlich höher im Norden, kurz vor der russischen Grenze in Ivalo. Auch die Fahrt dorthin verlief problemlos.

Unsere Unterkunft: Wir haben im Guesthouse Borealis übernachtet und uns sehr wohlgefühlt. Die Unterkunft hat Parkplätze vor der Tür und zudem eine Gemeinschaftsküche und einen großen gemütlichen Aufenthaltsraum. Zum Zentrum war man ca. 5mn unterwegs und ein Supermarkt war fußläufig erreichbar. Einzig, dass die Betten nicht zusammen standen hat uns gestört, sodass wir am 1 Tag das gesamte Zimmer umgeräumt haben. 😉

Polarnacht: Urlaub am nördlichen Polarkreis bedeutet im Winter, dass es teilweise nicht hell wird und das für Tage. Während unseres 4 tägigen Aufenthalts in Rovaniemi haben wir keinen Tag klaren Himmel oder gar die Sonne gesehen und es wurde spätestens um 16h00 stockdunkel und erst morgens gegen 9h00 etwas heller. Dem müsst ihr euch im Vorfeld bewusst sein, da es schon etwas auf die Stimmung schlägt, wenn es nur „grau“ ist.

Im Santa Claus Village in Lappland

Santa Claus persönlich treffen: Santa ist jeden Tag des Jahres in seinem Büro im Zentrum des Dorfes anzutreffen. Über eine Treppe gelangt man in einen kleinen Wartebereich und wird vor dem Besuch von einem Elf in Empfang genommen und eingewiesen. Dann geht es auch schon los und man „trifft“ Santa Claus, der in einem wunderschön dekorierten Raum sitzt. Wir konnten mit ihm reden und es wurden Fotos gemacht. Das eigene Handy oder die Kamera darf man nicht benutzen und es ist auch verboten zu filmen. Wir fanden den Besuch bei Santa sehr herzlich, Leon war absolut begeistert und wollte immer am Bart des Weihnachtsmannes ziehen. Ich persönlich fand es zudem total niedlich, dass er am Ende zu uns „See you at Christmas“ gesagt hat.

Erinnerungen an den Besuch kann man im Nachhinein in Form von Fotos oder einem Video teuer kaufen. Zuerst wurden uns 5 Fotos & 1 Video für 85€ angeboten! Ich bin fast nach hinten weggekippt bei der Summe. Wir haben dann gefragt, was ein Foto kostet und uns für 35€ für dieses entschieden. Letztlich haben wir dann sogar alle Fotos von Leon & Santa + das Video für diesen Preis bekommen. Trotzdem absolut überzogen, aber man reist ja nicht extra soweit um dann keine Erinnerung zu haben.

Und so sieht es in Santas Office aus:

IMG_8564

Unser persönliches Highlight war es allerdings den Polarkreis zu überqueren. Trotz Schnee sind die Koordinaten 66° 33′ 55″ immer freigeschaufelt, zudem ist der Verlauf des Polarkreises durch rote Markierungen mit dem Hinweis „Arctic Circle“ gekennzeichnet. Wer sich schon einmal einen Überblick verschaffen möchte, wie es am Polarkreis aussieht, der kann dies über eine Webcam, die auf den Platz gerichtet ist. Wir haben z.B. unserer Familie am Tag des Besuches Bescheid gegeben und sie konnten uns dann live sehen.

Neben Santa und dem Polarkreis gibt es auch winterliche Aktivitäten vor Ort wie mit dem Huskey-Schlittenfahren oder dem Rentierschlitten zu fahren. Wir haben uns für Zweiteres entschieden, da es mit Baby entspannter ist und wir nicht sicher waren, ob Leon eine Fahrt mit dem Hundeschlitten gut mitmacht.

Zusätzlich gibt es im Santa Claus Office verschiedenen Restaurants und Bars und einen großen Shop mit sehr vielen landestypischen Souvenirs. Wir haben uns z.B. ein Zertifikat gekauft, dass wir den nördlichen Polarkreis überquert haben.

Fazit: Lohnt sich eine Reise nach Lappland bzw. speziell ins Santa Claus Village? Unserer Meinung nach auf jeden Fall, der viele Schnee, das Feeling kurz vor Weihnachten (wir waren ja Ende November vor Ort) und der Polarkreis haben uns total umgehauen. Im nächsten Post zeige ich euch den zweiten Teil unserer Lappland-Reise, denn es ging für uns noch nördlicher und vor allem in Kombination hat uns die Reise sehr gut gefallen.

Und so sieht es in Santa Claus Village aus:

 

Werbung

Ein Gedanke zu “Zu Besuch bei Santa Claus in Lappland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s